26.02.2014, 10:30
(26.02.2014, 10:09)urmel57 schrieb: Hallo Orchidea,
Die Rötungen sind bei mir sehr dezent, dafür sind die Schwellungen ziemlich eindeutig erkenn- und spürbar.
Hmm ... Der "Rheuma-Orthopäde" hatte bei mir im September festgestellt, dass die Gelenkkapseln geschwollen sind. (Und mir Funktionstraining empfohlen - haha ...

(26.02.2014, 10:09)urmel57 schrieb: Der niedrige CD57 - Wert und die niedrigen Killerzellen sprechen allerdings für ein infektiöses Geschehen - leider aber ist das nicht für Borrelien spezifisch. Dem Dunkelfeld traue ich leider als diagnostisches Mittel auch nicht allzu sehr. Irgenwelche Viren und Bakterien sagen ja noch nichts über deren pathologische Wertigkeit aus.
Na ja, okay, wenn wenn die Symptome passen? Ich meinte den CD57+-Wert usw. auch allgemein als Indiz für eine chronische Infektion, nicht für speziell Borrelien.
Im Dunkelfeld gab es Bilder, wo ich dachte, das in den Zellen KÖNNTEN evtl. Borrelien sein ...

(26.02.2014, 10:09)urmel57 schrieb: Herxheimer-Reaktionen, Nebenwirkungen von Minocyclin und Reaktivierung von EBV, das lässt sich schwer differenzieren, konnte ich bei mir zumindest auch damals unter Minocyclin beobachten. Interessant ist dann, was übrigbleibt, wenn du die Antibiose längere Zeit durchführst und das Immunsystem möglicherweise durch die Senkung bakterieller Erregerlast besser mit dem Rest zurechtkommt.
Ja, mal gucken ... Dauert ja noch ein bisschen ...
(26.02.2014, 10:09)urmel57 schrieb: Ich hoffe, du bist in gutem Kontakt mit deinem Spezi, ansonsten wäre es gut, wenn du dich in Zweifelsfall mit ihm darüber absprichst.



Alsoooo ... Ich bin schon froh, wenn er mich übermorgen nicht gleich wieder rauswirft ... Das Rezept für das Mino habe ich nämlich schon länger von meinem Hausarzt bekommen und damit mehr als Eigenbehandlung angefangen ... Der Spezi weiß das bislang nicht; er meinte ursprünglich, er wollte mich nur behandeln, wenn ich Antikörper habe. Habe ich ja wieder nicht. Beim letzten Termin sagte er, er wollte erst den LTT abwarten und dann vielleicht etwas ausprobieren mit Antibiotika (aber dann Azithromycin und Quensyl). VIELLEICHT ... Mit Mino hätte er nicht so gute Erfolge.
Na ja - ich habe letzten Freitag dann überlegt, ob ich jetzt warte, ob er mich vielleicht ( ...

Ich fand auch für das Mino sprechend, dass es die hohe Liquorgängigkeit hat. Und die kognitiven Probleme sind das, was mich am meisten belasten, vor allem halt bei der Arbeit - die müssen wieder verschwinden!
Tja, nun werde ich ihm das übermorgen beichten müssen und habe so gar keine Ahnung, wie er darauf reagiert ...


