07.11.2012, 14:13
Hallo Niki und Leonie,
Euch beiden erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ja, mein Arzt erwähnte auch (soviel zu seiner "Verteidigung" ;-) - hatte ich vergessen zu posten), dass er nach der Laboruntersuchung in 2 Wochen durchaus die Behandlung evtl. mit andren Mitteln fortsetzen will, da ihm das mit dem Nichtabklingen der Rötung gar nicht gefällt und er weiß, dass man da weitertherapieren muß. Von dem her, denke ich es wird weitergehen, jetzt halt erstmal mit AB- Pause.
Die mir auch entgegenkommt, habe leider den Eindruck, ich hab mir was Virales eingefangen, fror die letzten Tage schubweise, Nase läuft, Zunge belegt, leichtes Halsweh. Mein Männe hatte dasselbe und lag 3 Tage flach. Sohnemann kommt heute auch damit aus der Schule. Klingt also nach viraler Ansteckung und nicht nach Borreliosesymptomen.
Da ich gerade ordentlich Schwarzkümmelöl, Echinacea, Ginseng, Mineralstoffe, Antioxidantien usw. zu mir nehme, scheint mein Immunsystem toi toi noch gut klarzukommen (kein Fieber) Aber ist sicher gut, das erstmal weiter aufzupäppeln. Und den Darm aufzubauen.
Was die Arztwahl angeht, es ist sicher schwer, einen Spezialisten zu finden, der sich wirklich allseits umfassend auskennt, zumal man ja froh sein kann, grad in der Pampa, wenn man überhaupt 2-3 Adressen auf SHG Listen im 100km Umkreis findet. Das Vertrauen in meinen jetzigen wird dadurch gestärkt, dass er im Fam.kreis vor Jahren selbst einen schweren Fall hatte und sich seitdem gründlich in die Materie eingearbeitet hat. Außerdem ist es eine ganz andre Kommunikation als mit der Ärztin vorher, ich fühle mich verstanden und ernstgenommen. Vorher hieß es nur: ach die mit ihrer Sch...borreliose, gibt doch viel häufigere und schlimmere Krankheiten (so sinngemäß - sehr diplomatisch als Arzt gegenüber einem Patienten der sich grad Borrelien eingefangen hat).
Was das offenbare Nichtgenugwirken von Doxy angeht, habe zwar sehr drauf geachtet, Milchprodukte nur in ca 2,5 Std Abstand zum Doxy zu verzehren, allerdings habe ich das Doxy immer nach einer Mahlzeit genommen (damit mir nicht übel wird, hat gut geklappt), naja und da ich mich gemüsereich ernähre und auch Fleisch esse und Vollkornbrot usw., kann es ja gut sein, dass meine Nahrung zuviel Eisen und Magnesium enthielt für die Doxy Wirkung. Hätte ich lieber ne Packung Kekse futtern sollen vor der Einnahme :-)
Spirulina nahm ich auch mit 2-3 Std Abstand zum Doxy, aber wer weiß, ob das gereicht hat (hat ja enorm viel Eisen) Aber Spirulina und Gerstengrassaft war halt wieder gut für einen halbwegs vernüftigen ph Wert, ich weiß, die Borrelien mögen es sauer, also war es mir wichtig, tagsüber wenigstens so 6,5-7 zu haben.
Aufgrund der Antibiotikapause werde ich jetzt mal meine Hausmittelchen testen, noch 2-3 Tage warten, und dann mache ich vorauss. mit Grapefruitkernextrakt weiter (den ich seit Jahren gut kenne). In andren Foren las ich, dass irgendwer gelesen hat, dass GKE auch gegen Borrelien in zystischer Form wirken könnte. Ich versuche es, und berichte dann....
Außerdem liest man ja u.a. vieles über Knoblauch, OK, ich habe da keine Kapseln, nur frischen. Gerade gabs 8 Zehen gebraten, dazu Ingwer, Kurkuma, Zwiebel, Paprika, native Kokosbutter, Tofu und Koriander. (das gibt auf jeden Fall schonmal keine Darmpilze nach der Antibiose :-) ). Wahrscheinlich muß man eine ganze Knolle Knoblauch verdrücken (weiß nicht, wie das mit dem Allicin ist...), kann mich ja noch steigern. Gottseidank mag ich das Zeug, esse auch jeden Tag frischen Ingwer, gern auch pur.
Schöne Grüße,
schnuppelchen
Euch beiden erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ja, mein Arzt erwähnte auch (soviel zu seiner "Verteidigung" ;-) - hatte ich vergessen zu posten), dass er nach der Laboruntersuchung in 2 Wochen durchaus die Behandlung evtl. mit andren Mitteln fortsetzen will, da ihm das mit dem Nichtabklingen der Rötung gar nicht gefällt und er weiß, dass man da weitertherapieren muß. Von dem her, denke ich es wird weitergehen, jetzt halt erstmal mit AB- Pause.
Die mir auch entgegenkommt, habe leider den Eindruck, ich hab mir was Virales eingefangen, fror die letzten Tage schubweise, Nase läuft, Zunge belegt, leichtes Halsweh. Mein Männe hatte dasselbe und lag 3 Tage flach. Sohnemann kommt heute auch damit aus der Schule. Klingt also nach viraler Ansteckung und nicht nach Borreliosesymptomen.
Da ich gerade ordentlich Schwarzkümmelöl, Echinacea, Ginseng, Mineralstoffe, Antioxidantien usw. zu mir nehme, scheint mein Immunsystem toi toi noch gut klarzukommen (kein Fieber) Aber ist sicher gut, das erstmal weiter aufzupäppeln. Und den Darm aufzubauen.
Was die Arztwahl angeht, es ist sicher schwer, einen Spezialisten zu finden, der sich wirklich allseits umfassend auskennt, zumal man ja froh sein kann, grad in der Pampa, wenn man überhaupt 2-3 Adressen auf SHG Listen im 100km Umkreis findet. Das Vertrauen in meinen jetzigen wird dadurch gestärkt, dass er im Fam.kreis vor Jahren selbst einen schweren Fall hatte und sich seitdem gründlich in die Materie eingearbeitet hat. Außerdem ist es eine ganz andre Kommunikation als mit der Ärztin vorher, ich fühle mich verstanden und ernstgenommen. Vorher hieß es nur: ach die mit ihrer Sch...borreliose, gibt doch viel häufigere und schlimmere Krankheiten (so sinngemäß - sehr diplomatisch als Arzt gegenüber einem Patienten der sich grad Borrelien eingefangen hat).
Was das offenbare Nichtgenugwirken von Doxy angeht, habe zwar sehr drauf geachtet, Milchprodukte nur in ca 2,5 Std Abstand zum Doxy zu verzehren, allerdings habe ich das Doxy immer nach einer Mahlzeit genommen (damit mir nicht übel wird, hat gut geklappt), naja und da ich mich gemüsereich ernähre und auch Fleisch esse und Vollkornbrot usw., kann es ja gut sein, dass meine Nahrung zuviel Eisen und Magnesium enthielt für die Doxy Wirkung. Hätte ich lieber ne Packung Kekse futtern sollen vor der Einnahme :-)
Spirulina nahm ich auch mit 2-3 Std Abstand zum Doxy, aber wer weiß, ob das gereicht hat (hat ja enorm viel Eisen) Aber Spirulina und Gerstengrassaft war halt wieder gut für einen halbwegs vernüftigen ph Wert, ich weiß, die Borrelien mögen es sauer, also war es mir wichtig, tagsüber wenigstens so 6,5-7 zu haben.
Aufgrund der Antibiotikapause werde ich jetzt mal meine Hausmittelchen testen, noch 2-3 Tage warten, und dann mache ich vorauss. mit Grapefruitkernextrakt weiter (den ich seit Jahren gut kenne). In andren Foren las ich, dass irgendwer gelesen hat, dass GKE auch gegen Borrelien in zystischer Form wirken könnte. Ich versuche es, und berichte dann....
Außerdem liest man ja u.a. vieles über Knoblauch, OK, ich habe da keine Kapseln, nur frischen. Gerade gabs 8 Zehen gebraten, dazu Ingwer, Kurkuma, Zwiebel, Paprika, native Kokosbutter, Tofu und Koriander. (das gibt auf jeden Fall schonmal keine Darmpilze nach der Antibiose :-) ). Wahrscheinlich muß man eine ganze Knolle Knoblauch verdrücken (weiß nicht, wie das mit dem Allicin ist...), kann mich ja noch steigern. Gottseidank mag ich das Zeug, esse auch jeden Tag frischen Ingwer, gern auch pur.
Schöne Grüße,
schnuppelchen