Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Wanderröte - wann sollte die abgeklungen sein...
#8

Zitat:....das war glaub ein Freudscher Versprecher, Verleser, Verschreiber oder sonstwas
Eher ein Burgdorfscher Blush Confused.


Schnuppelchen,

Hast du ein Foto der Wanderröte gemacht? Wenn nein, hol das nach, solange es noch geht!

Ich würde an deiner Stelle zusätzlich in Richtung Katzenkralle (oder den Katzenkralle-Extrakt Samento) denken, unterstützt das Immunsystem UND wirkt gegen Borrelien (Samento In Vitro besser als Doxy).

Im Frühstadium ist Astragalus auch sehr hilfreich, da es die TH1 Zellen stimuliert, diese werden vom Zeckenspeichel unterdrückt, was es gerade im Anfangsstadium sinnvoll macht (im chronischen hingegen nicht).
Kann man auch mit AB kombinieren.


Eventuell könnte man aus der Wanderröte auch eine Gewebeprobe entnehmen und untersuchen.
Zitieren
Thanks given by:


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste