(29.01.2014, 14:22)fischera schrieb:Zitat:Das wird eine Diskussion mit meinem Spezi.Das Ergebnis ist da. Findet bei mir keine Anwendung.
Eine Frage die ich Ihm stellte: Von 10 Patienten die es nehmen sind ??? zufrieden ? Antwort - Null - auf längere Sicht gesehen.
Die Sapi Studie, sagte ich. Bekannt aber ??? (#64)
Es ist halt jeder, ein eigenes Individuum.
Sapi sagte mir, dass es ihr seit dem Cowden Protocol gut ging (sie kann wieder forschen/arbeiten).
Sie meinte aber, dass es bis zur Beschwerdefreiheit 2 Jahre dauern könne.Und der XXX (s. Forenregel) meint, mit 12-18 Monate hätten sie mit Cowden bessere Ergebnisse erzielt (als mit 6-9 Monaten).
Es fehlen leider Studien, die die Wirkung dieses Cowden Protocols bei chr.Patienten in einem solchen langen Zeitraum untersucht hätten.
Und mir persönlich sind 285 $/Monat für 2 Jahren auch zu teuer.
Was hast du schließlich entschieden, Fischera? Doch weiter mit ABs allein weitermachen?
Ich bin immer noch am Überlegen, ob ich einen Langzeitversuch (2-3 Jahre) mit dem Katzenkrallenkonzentrat von Now mit Serrapeptase und Bromelain starten soll (dazu vielleicht Rife). Das Problem sind die Bezugsschwierigkeiten (das Konzentrat ist in D momentan nicht erhältlich, ab 22 € Bestellung in den USA muß man 19% MWT dazu beim deutschen Zoll bezahlen).
Und die Frage, ob Katzenkralle genauso gut wirkt gegen Borrelien wie Samento/Banderol?
Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower
Lyme-Borreliose seit 2008