27.03.2014, 15:13
(21.03.2014, 18:47)Orchidea schrieb: Ich frage mich, ob Viren so gezielt bei einzelnen Körperteilen bleiben ... Wäre eine Erklärung, wieso die ABs nicht helfen ... Oder neue bzw. ungetestete Bakterien, gegen die die jetzigen ABs nicht wirken?
Wenn Bakterien für die Gelenkschmerzen verantwortlich sind (Borrelien, Yersinen, Chlamydien?), ist eine mögliche Erklärung: Biofilme.
Biofilme sind Kolonien von Bakterien, die sich an Körperstellen eingenistet haben.
Hat man Biofilme in den Fußgelenken, dann schmerzen diese immer wieder.
Und übliche ABs können nicht in Biofilmen von Borrelien eindringen (Tetrazykline, Makrolide, Betalactame). Laut Sapi können nur Tinidazole, Metronidazole und Samento/Banderol (Nutramedix) gegen Biofilme wirken (dazu auch gegen Zysten).
Ich weiß nicht, ob Viren chronische Gelenkschmerzen auslösen können.
AB wirken bei Bakterien nicht von Heute auf Morgen, vor Allem nicht, wenn die Bakterien sich langsam teilen wie die Borrelien (1 Mal/24 Std).Denn die meisten AB können die Bakterien nur während der Teilungsphase angreifen. Ruhende Bakterien sind quasi unangreifbar.
Deswegen kann eine Antibiose bei Borreliose nur nach mehreren Wochen (im Frühstadium) bzw. Monaten (chron.Std.) Ergebnisse erzielen.
Eine frühe Linderung der Beschwerden deuten m.E. eher auf eine entzündungshemmende Wirkung der AB (Mino/Doxy, vielleicht Artemisia?).Es sei denn, die Symptome werden von weiteren Co-Inf. verursacht, die auf Doxy ansprechen.
Gut ist, daß Doxy nicht nur gegen freie spirochetale Borrelien wirkt, sondern auch gegen weitere Co-Infektionen.z.B. Yersinien.
Interessanterweise wirkt Artemisia annua auch antiviral:
http://cid.oxfordjournals.org/content/47/6/804.long
Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower
Lyme-Borreliose seit 2008