30.03.2014, 14:45
(30.03.2014, 09:58)urmel57 schrieb:(30.03.2014, 08:46)Rosa45 schrieb:(29.03.2014, 20:04)Donald schrieb: Blutuntersuchung war vollkomen für die Katz, wie ja schon gesagt wurde. Es dauert einige Wochen bis Antikörper auftauchen.
Gruß
Donald
Hallo Anny,
das sehe ich etwas anders, denn wenn tatsächlich bereits Antikörper vorhanden sind, dann kann das auch darauf hinweisen, das Du Borrelien bereits im Körper hattest und Dein Immunsystem das bisher im Griff hatte.
Kommen andere Erreger oder erneut eine Infektion dazu, dann kann es unter umständen zu einem Ausbruch auch der Borreliose kommen und da ist der Antikörpertest überhaupt nicht für die Katz!
Sollten der jetzige Test negativ sein und später (nicht vor einem Zeitraum von 2 Monaten durchführen lassen) positiv, dann beweißt das eine Neuinfektion.
Also man kann schon auch einen frühen Antikörpertest als sehr sinnvoll erachten, meine Meinung.
LG Rosa
Also man kann es drehen und wenden wie man will, Antikörpertests beweisen gar nichts. Außer, wenn sie positiv sind, dass es einen Kontakt mit Borrelien gegeben hat. Wenn der erste Test negativ war, kann das auch am Labor gelegen haben.
Interessant ist es, wenn IgM nachgewiesen werden können und es entsprechende Banden der Frühinfektion gibt. Diese bleiben jedoch auch manchmal aus-die Abwesenheit von IgM beweist also auch nichts. Wenn in der Frühphase der Borreliose Antibiotika gegeben werden, bilden sich manchmal gar keine Antikörper.
Immer wieder interessant und immer noch aktuell : Würfelspiele mit Elisa
Grüße vom Urmel
Habe große Angst wegen FSME
