(04.04.2014, 15:57)Filenada schrieb: Wo habt Ihr das her? Es wird Metro immer wieder mal unterstellt, aber bisher hab ich dazu noch nie was gefunden. Könnt Ihr mir da mit 'ner Quelle weiterhelfen?
Über Tinidazol:
Zitat:Langzeitig hochdosierte Behandlung kann mit Karzinogenität assoziiert sein (Sarkiala 1991).
http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?...918_00.htm
Ich weiß nicht, ob Daten über Langzeitbehandlung bei Menschen vorliegen und ob sie einen Zusammenhang mit Krebs festgestellt haben, denn ich habe seit 5 Jahren keine AB wegen der Bo. genommen und mich deswegen nicht mit der Thematik bisher auseinandergesetzt.
Aber Bonbons sind Tini. und Metro. nun mal nicht...
Leider stehen keine in vitro Daten zum Vergleich von Tini./Metro. und Samento/Banderol auf die verschiedenen Formen von Bb (laut Sapi, 2011, haben sie eine ähnliche Wirkung), so daß es schwierig einzuschätzen ist, welche Wirkstoffe (Tini. bzw. Metro oder Samento+Banderol) am Besten wirken.
Aber die pflanzlichen Wirkstoffe könnten durchaus für die Langzeitanwendung eine Alternative zu Tini./Metro. sein, zudem die Toxizität sehr gering sei und die Verträglichkeit sehr gut sein soll.
Ein Freund von mir hat als Kompromiss Tini + Metro 10 Tage pro Monat zum Cowden Protokoll (der Samento/Banderol enthält) hinzugefügt.
Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower
Lyme-Borreliose seit 2008