Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Neuester Stand AB- Therapie
#34

Zitat:Ich weiß nicht, ob Daten über Langzeitbehandlung bei Menschen vorliegen und ob sie einen Zusammenhang mit Krebs festgestellt haben, denn ich habe seit 5 Jahren keine AB wegen der Bo. genommen und mich deswegen nicht mit der Thematik bisher auseinandergesetzt.

Aber Bonbons sind Tini. und Metro. nun mal nicht..

Nein, dass sind sie nicht. Ich hatte schon mal ziemlich intensiv zu dieser Problematik recherchiert, konnte aber keine Studie finden, die einen Zusammenhang zu Krebserkrankungen aufzeigt. Trotzdem wurde die Zulassung für Tinidazol in Deutschland und in der Schweiz nicht verlängert. Ich vermute da durchaus einen Zusammenhang, dass der Hersteller mehr Unterlagen einreichen müsste, dazu aber kein Geld ausgeben möcht. Die Datenlage ist also nicht vollkommen klar.

Zitat:Leider stehen keine in vitro Daten zum Vergleich von Tini./Metro. und Samento/Banderol auf die verschiedenen Formen von Bb (laut Sapi, 2011, haben sie eine ähnliche Wirkung), so daß es schwierig einzuschätzen ist, welche Wirkstoffe (Tini. bzw. Metro oder Samento+Banderol) am Besten wirken.

Die dünne Datenlage ist leider das grundsätzliche Problem in der Anwendung aller Arzneimittel gegen Borrelien und auch die in-vitro-Vergleiche sind nicht immer auf die in-vivo-Bedingungen übertragbar. Gerade intrazelluläre Erregern sind ja in den Körperzellen gut geschützt und es gibt keinen barrierefreien Zugang der Wirkstoffe durch die körpereigenen Zellmambran. Wenn Antibiotika intrazellulär wirken, dann greifen sie auch in den mitochondrialen Stoffwechsel ein. Gerade beim Erschöpfungssysndrom kann dieses dann auch eine Folge von dieser Wirkung sein, weswegen ich doch durchaus vorsichtig bin in der Langzeitanwendung derartiger Mittel bin .

Allerdings sind auch intrazelluläre Erreger in der Lage, die körpereigenen Zellen zu steuern. Vor allem vom EBV weiß ich, dass er dieses tut und das macht die Sache so schwierig, wenn dieser als Coinfektion mitbeteiligt ist.( Von anderen Viren ist es durchauchs auch bekannt ) Denn sehe ich die Körperzellen (oder auch die Immunzellen) durch die Behandlung mit intrazellulär wirkenden Antiinfektiva eher doppelt belastet, ohne dass es einen Vorteil gibt. (Leider wird ja auch oft berichtet, dass es nach Antibiotikabehandlung schlechter als vorher geht, das macht mich immer sehr nachdenklich)

Bei Katzenkrallenprodukten ist durchaus auch zu beachten, dass diese ins Immunsystem eingreifen. Je nach Balance des Immunsystems kann sie auch in die falsche Richtung stimulieren. Z.B. bei überschiessendem Immunsystem sollte man genau abwägen ob Immunstimulantien der richtige Weg ist, denn dann kann der Schuss auch nach hinten losgehen und Beschwerdezunahmen sind dann nocht automatisch Herxheimerreaktionen sondern können ebensogut Autoimmunaktivitäten sein (Auch davon wurde hier schon berichtet) Ansonsten bezweifle ich, dass die Inhaltsstoffe der Katzenkralle intrazellulär wirken. Dieses kann dann durchaus aber auch auch vorteilhaft sein, denn letzlich sollte der Erreger über das eigenen Immunsystem angegriffen werden und da sehe ich tatsächlich einen Vorteil darin auch gerade, wenn Virenproblematik dabei ist.

Grundsätzlich gilt egal ob chemisch, pflanzlich oder physikalisch - alles was wirkt, wirkt nie nur in die gewünschte Richtung und man sollte im Individualfall abschätzen, welcher Weg der erfolgsversprechenste ist. Leider gibt es da in alle Richtungen viele Irrwege und Sackgassen und die Behandlungschemen sind nicht übertragbar. [Bild: g020.gif]

Ich finde es jedoch schwierig, wenn man nach Antibiotikabehandlung nicht auch deren Kollateralschäden weiterbetrachtet. Gerade der Glutathionspiegel ist dann oft erniedrigt, das Vitamin B12, B6 mit entsprechenden Symptomen (Missempfindungen, Erschöpfungssymptomatik, Hauterscheinungen) die dann von der aktiven Borrelienerkrankung nicht mehr klar zu trennen sind. Von daher finde ich, macht es viel Sinn, in dieser Richtung zu schauen und auch aktiv darauf einzuwirken.

Grüße vom Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Neuester Stand AB- Therapie - von Borri - 29.03.2014, 18:04
RE: Neuester Stand AB- Therapie - von sarecha - 30.03.2014, 13:41
RE: Neuester Stand AB- Therapie - von Borri - 31.03.2014, 09:51
RE: Neuester Stand AB- Therapie - von edenael - 31.03.2014, 13:30
RE: Neuester Stand AB- Therapie - von Borri - 31.03.2014, 15:56
RE: Neuester Stand AB- Therapie - von sarecha - 31.03.2014, 16:26
RE: Neuester Stand AB- Therapie - von Borri - 31.03.2014, 16:55
RE: Neuester Stand AB- Therapie - von sarecha - 31.03.2014, 19:48
RE: Neuester Stand AB- Therapie - von Borri - 31.03.2014, 20:38
RE: Neuester Stand AB- Therapie - von johanna cochius - 31.03.2014, 22:32
RE: Neuester Stand AB- Therapie - von sarecha - 01.04.2014, 06:10
RE: Neuester Stand AB- Therapie - von Borri - 03.04.2014, 10:34
RE: Neuester Stand AB- Therapie - von Sunflower - 03.04.2014, 10:42
RE: Neuester Stand AB- Therapie - von Borri - 03.04.2014, 11:01
RE: Neuester Stand AB- Therapie - von Sunflower - 03.04.2014, 15:12
RE: Neuester Stand AB- Therapie - von Borri - 03.04.2014, 17:23
RE: Neuester Stand AB- Therapie - von Sunflower - 03.04.2014, 17:51
RE: Neuester Stand AB- Therapie - von Borri - 03.04.2014, 18:30
RE: Neuester Stand AB- Therapie - von Sunflower - 03.04.2014, 18:49
RE: Neuester Stand AB- Therapie - von Borri - 03.04.2014, 19:18
RE: Neuester Stand AB- Therapie - von Sunflower - 03.04.2014, 19:24
RE: Neuester Stand AB- Therapie - von Borri - 03.04.2014, 19:36
RE: Neuester Stand AB- Therapie - von Sunflower - 03.04.2014, 19:44
RE: Neuester Stand AB- Therapie - von Borri - 03.04.2014, 19:59
RE: Neuester Stand AB- Therapie - von Sunflower - 04.04.2014, 10:29
RE: Neuester Stand AB- Therapie - von Filenada - 04.04.2014, 15:57
RE: Neuester Stand AB- Therapie - von Sunflower - 04.04.2014, 19:53
RE: Neuester Stand AB- Therapie - von urmel57 - 05.04.2014, 08:56
RE: Neuester Stand AB- Therapie - von Sunflower - 05.04.2014, 14:02
RE: Neuester Stand AB- Therapie - von Sunflower - 04.04.2014, 10:44
RE: Neuester Stand AB- Therapie - von urmel57 - 04.04.2014, 11:01
RE: Neuester Stand AB- Therapie - von Borri - 04.04.2014, 11:19
RE: Neuester Stand AB- Therapie - von Sunflower - 04.04.2014, 20:50
RE: Neuester Stand AB- Therapie - von irisbeate - 04.04.2014, 19:16
RE: Neuester Stand AB- Therapie - von Sunflower - 04.04.2014, 20:25
RE: Neuester Stand AB- Therapie - von Borri - 05.04.2014, 16:59
RE: Neuester Stand AB- Therapie - von Borri - 05.04.2014, 20:23
RE: Neuester Stand AB- Therapie - von Sunflower - 06.04.2014, 09:35
RE: Neuester Stand AB- Therapie - von Borri - 06.04.2014, 09:49
RE: Neuester Stand AB- Therapie - von Sunflower - 06.04.2014, 10:07
RE: Neuester Stand AB- Therapie - von sarecha - 06.04.2014, 10:33
RE: Neuester Stand AB- Therapie - von Borri - 06.04.2014, 11:35
RE: Neuester Stand AB- Therapie - von Sunflower - 06.04.2014, 17:36
RE: Neuester Stand AB- Therapie - von Borri - 07.04.2014, 11:06
RE: Neuester Stand AB- Therapie - von Sunflower - 07.04.2014, 11:41
RE: Neuester Stand AB- Therapie - von johanna cochius - 07.04.2014, 11:18
RE: Neuester Stand AB- Therapie - von Borri - 07.04.2014, 12:09
RE: Neuester Stand AB- Therapie - von Borri - 07.04.2014, 12:10
RE: Neuester Stand AB- Therapie - von Sunflower - 07.04.2014, 13:46
RE: Neuester Stand AB- Therapie - von Rosa45 - 07.04.2014, 14:23
RE: Neuester Stand AB- Therapie - von Sunflower - 07.04.2014, 18:22
RE: Neuester Stand AB- Therapie - von urmel57 - 07.04.2014, 22:11
RE: Neuester Stand AB- Therapie - von Rosa45 - 07.04.2014, 18:47
RE: Neuester Stand AB- Therapie - von Sunflower - 07.04.2014, 19:08
RE: Neuester Stand AB- Therapie - von Ehemaliges Mitglied - 08.04.2014, 13:02

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste