Hallo FreeNine,
sei gegrüßt.
Allergische Reaktionen mit und ohne Borreliose können individuell sehr unterschiedlich sein und sich im Verlauf von Jahren ändern, weil ja nicht nur die natürlichen Allergene wie frühblühende Sträucher einwirken, sondern immer mehr Haushaltschemie und solches Zeugs auf uns einwirkt.
Es gibt da bekannte Kreuzallergien, wie Äpfel und Haselnüsse zusammen, die Allergie machen, jedes für sich aber nicht. Ich denke, daß da unüberschaubare Konstellationen entstehen können und zu Allergien führen.
Wenn nun so ein Miniwinter und danach ein extrem warmes und trockenes Frühjahr auftreten wie dieses Jahr, kann sich das extrem auf allergisch veranlagte Personen auswirken. Die Heuschnupfensaison begann dieses Jahr Anfang Januar mit Haselnußpollen und jetzt stäuben bereits Birke, Koniferen und andere Sträucher gleichzeitig, die in anderen Jahren nacheinander stäuben. Der Ahorn wird auch bald beginnen.
Wenn man dann noch meinetwegen eine Kreuzallergie mit Kiwi, Möhren oder anderen ganz gewöhnlichen Sachen hat, kann sich das extrem auswirken.
Bei mir hat sich der Spruch "Heuschnupfen" unter 5 und über 50 gibt es kaum" bestätigt, ich habe schon viele Jahre keine Probleme mehr gehabt (alle frühblühenden Sträucher mit männlichen und weiblichen Blüten auf einem Strauch, also getrenntgeschlechtlich-einhäusig), aber dieses Jahr jucken die Schleimhäute und die Augen doch wieder, was ich darauf schiebe, daß alles gleichzeitig stäubt.
Soweit meine Gedanken dazu, liebe Grüße von Oolong.
sei gegrüßt.
Allergische Reaktionen mit und ohne Borreliose können individuell sehr unterschiedlich sein und sich im Verlauf von Jahren ändern, weil ja nicht nur die natürlichen Allergene wie frühblühende Sträucher einwirken, sondern immer mehr Haushaltschemie und solches Zeugs auf uns einwirkt.
Es gibt da bekannte Kreuzallergien, wie Äpfel und Haselnüsse zusammen, die Allergie machen, jedes für sich aber nicht. Ich denke, daß da unüberschaubare Konstellationen entstehen können und zu Allergien führen.
Wenn nun so ein Miniwinter und danach ein extrem warmes und trockenes Frühjahr auftreten wie dieses Jahr, kann sich das extrem auf allergisch veranlagte Personen auswirken. Die Heuschnupfensaison begann dieses Jahr Anfang Januar mit Haselnußpollen und jetzt stäuben bereits Birke, Koniferen und andere Sträucher gleichzeitig, die in anderen Jahren nacheinander stäuben. Der Ahorn wird auch bald beginnen.
Wenn man dann noch meinetwegen eine Kreuzallergie mit Kiwi, Möhren oder anderen ganz gewöhnlichen Sachen hat, kann sich das extrem auswirken.
Bei mir hat sich der Spruch "Heuschnupfen" unter 5 und über 50 gibt es kaum" bestätigt, ich habe schon viele Jahre keine Probleme mehr gehabt (alle frühblühenden Sträucher mit männlichen und weiblichen Blüten auf einem Strauch, also getrenntgeschlechtlich-einhäusig), aber dieses Jahr jucken die Schleimhäute und die Augen doch wieder, was ich darauf schiebe, daß alles gleichzeitig stäubt.
Soweit meine Gedanken dazu, liebe Grüße von Oolong.
Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.
Wolfgang Amadeus Mozart