(12.04.2014, 14:37)Orchidea schrieb: Ich habe noch etwas Positives zu meiner rechten Hand zu berichten:
Gestern habe ich Folgendes ausprobiert: Ich habe von der Hautärztin für meine Hautprobleme eine Antibiotikasalbe verschrieben bekommen, in der Erythromycin enthalten ist. Die habe ich gestern, mehr zufällig, weil zu viel rauskam, auf meine rechte Hand geschmiert.
Und siehe da: Als ich heute Morgen wach wurde, war die Hand super beweglich und tat fast nicht mehr weh! (Während die linke Hand, eigentlich meine bessere, noch weh tat.
Zufall macht manchmal klug!
Das würde ich der skeptischen Rheumatologin mitteilen.
Bist du auf Yersinien untersucht worden?
http://www.rheuma-online.de/a-z/y/yersin...ritis.html
Zitat:Vielleicht sind ja einfach diese Symptome mit den Händen durch andere Bakterien verursacht, die auf diese Sorte Antibiotika gut ansprechen.
Gut möglich!
Welche Bakterien sind auf Erythromycine empfindlich?
Zitat:Verwendet wird Erythromycin zur Behandlung von Infektionen mit grampositiven Keimen (Streptokokken, Staphylokokken), anaeroben Keimen (Propionibakterien, Corynebakterien) und Mykoplasmen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Erythromycin
Mykoplasmen sind Co-Erreger der Borrelien!
Zitat:Mykoplasmen sind als parasitär lebende Bakterien die Ursache für zahlreiche Krankheiten beim Menschen, Tieren und Pflanzen. In der Regel töten Bakterien aus der Klasse der Mollicutes ihren Wirt jedoch nicht ab. Vielmehr verursachen sie chronische Infektionen, was für eine gute Anpassung an die Wirte spricht, und verkörpern damit eine sehr erfolgreiche Art des Parasitismus.
(...)
Mycoplasma fermentans spielt u. a. möglicherweise als ein Faktor bei der Entstehung der Symptome einer HIV-Infektion eine Rolle. Außerdem gibt es Berichte über eine mögliche Beteiligung bei der Entstehung der Symptome des „chronic fatigue syndrome“ (CFS) und dem eventuell auf dem CFS beruhenden „Golfkriegssyndrom“.
http://de.wikipedia.org/wiki/Mykoplasmen
Zitat:Mykoplasmen
Erreger: Mycoplasma pneumoniae/fermentans (gram-positiv, intrazellulär)
Übertragung: Tröpfcheninfektion (aerogen), Mensch-zu-Mensch
Klinik : Müdigkeit (100%), Fieber, Gelenkschmerzen, Gelenkschwellung, Muskelschmerzen,
Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, Ängstlichkeit, emotionale Labilität, Konzentrations-,Aufmerksamkeits-, Gedächtnisstörungen, Verwirrtheit
http://www.b-c-a.de/fileadmin/user_uploa...tionen.pdf
Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower
Lyme-Borreliose seit 2008