Hi Orchidea,
ich finde deine Überlegungen gar nicht abwegig.
Wenn du unmittelbar nach dem Auftragen eines AB mit Besserung der Symptome reagierst, dann wirkt dieses AB entweder stark antientzündlich und/oder es wirkt gegen die vorhandenen Bakterien antibiotisch.
Da Yersinien auf Erythromycine nicht ansprechen, aber Mykoplasmen ja, welche als mögliche Co-Infektionen von Borrelien gelten, dann liegt der Verdacht nahe, daß evtl. Mykoplasmen für diese Rötungen/Schwellungen/Schmerzen in den Händen verantwortlich sind.
Bist du bereit auf Mykoplasmen untersucht worden, z.B. serologisch?
http://forum.onlyme-aktion.org/showthrea...7#pid47467
ich finde deine Überlegungen gar nicht abwegig.
Wenn du unmittelbar nach dem Auftragen eines AB mit Besserung der Symptome reagierst, dann wirkt dieses AB entweder stark antientzündlich und/oder es wirkt gegen die vorhandenen Bakterien antibiotisch.
Da Yersinien auf Erythromycine nicht ansprechen, aber Mykoplasmen ja, welche als mögliche Co-Infektionen von Borrelien gelten, dann liegt der Verdacht nahe, daß evtl. Mykoplasmen für diese Rötungen/Schwellungen/Schmerzen in den Händen verantwortlich sind.
Bist du bereit auf Mykoplasmen untersucht worden, z.B. serologisch?
http://forum.onlyme-aktion.org/showthrea...7#pid47467
Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower
Lyme-Borreliose seit 2008