23.04.2014, 19:54
Ach ja, das mit den Fehlern kenne ich ...
Es geht auch noch eine Spur peinlicher: Man stelle sich vor, man hielte ein Orthographieseminar vor 100 Studenten und es ginge gerade um die korrekten IPA-Zeichen ... Dabei hält man dann den Studenten einen Vortrag, bei welchen Zeichen man besonders aufpassen müsste, dass man sie nicht verwechselt. Es folgt eine Übung und anschließend wird dann die Lösung gezeigt. Und was passiert? In der eigenen Präsentation sind exakt die Fehler, vor denen man vorher gewarnt hat ...
Ich sage euch: Das ist peinlich ...
Und das, obwohl mal es ja eigentlich KANN. Wie auch Rechtschreibregeln - @irisbeate: Ich finde, da muss man schon differenzieren, ob man es eigentlich kann oder vor der Infektion konnte oder ob man immer schon schlecht darin war. Denn wenn man es eigentlich kann, dann hat es ja bloß etwas mit der Konzentration zu tun - oder mit anderen kognitiven durch Borreliose ausgelösten Problemen ...
Das mit dem Outen im Beruf ist so eine Sache ... Ich muss ganz ehrlich sagen, gerade in einem Fall wie dem gerade geschilderten wäre es mir persönlich eigentlich fast das liebste, zu verkünden: "Ich habe Borreliose und andere chronische Infektionen und darunter leidet auch die Konzentration - wenn ich also Fehler mache, dann liegt es daran und nicht daran, dass ich es selbst nicht kann!" Das tut man in dem Fall aber natürlich nicht ... Sondern man versucht, möglichst darauf zu achten, dass keiner etwas vom eigenen Zustand mitbekommt ...
Es geht auch noch eine Spur peinlicher: Man stelle sich vor, man hielte ein Orthographieseminar vor 100 Studenten und es ginge gerade um die korrekten IPA-Zeichen ... Dabei hält man dann den Studenten einen Vortrag, bei welchen Zeichen man besonders aufpassen müsste, dass man sie nicht verwechselt. Es folgt eine Übung und anschließend wird dann die Lösung gezeigt. Und was passiert? In der eigenen Präsentation sind exakt die Fehler, vor denen man vorher gewarnt hat ...
Ich sage euch: Das ist peinlich ...

Und das, obwohl mal es ja eigentlich KANN. Wie auch Rechtschreibregeln - @irisbeate: Ich finde, da muss man schon differenzieren, ob man es eigentlich kann oder vor der Infektion konnte oder ob man immer schon schlecht darin war. Denn wenn man es eigentlich kann, dann hat es ja bloß etwas mit der Konzentration zu tun - oder mit anderen kognitiven durch Borreliose ausgelösten Problemen ...
Das mit dem Outen im Beruf ist so eine Sache ... Ich muss ganz ehrlich sagen, gerade in einem Fall wie dem gerade geschilderten wäre es mir persönlich eigentlich fast das liebste, zu verkünden: "Ich habe Borreliose und andere chronische Infektionen und darunter leidet auch die Konzentration - wenn ich also Fehler mache, dann liegt es daran und nicht daran, dass ich es selbst nicht kann!" Das tut man in dem Fall aber natürlich nicht ... Sondern man versucht, möglichst darauf zu achten, dass keiner etwas vom eigenen Zustand mitbekommt ...