01.05.2014, 08:17
Hallo Ansaly,
wenn ich nach jedem Zeckenstich Antibiotika nehmen würde, müsste ich fast das ganze Jahr Antibiotika schlucken, was überhaupt keinen Sinn machen würde (und dazu den Körper nicht unerheblich belastet). Ich hebe jede Zecke auf und schicke sie auch nur ein, wenn ich den Verdacht habe, dass sie mich ggf. infiziert hat. Die Saugdauer und die richtige Entfernung ist wesentlich, um die Infektionswahrscheinlichkeit einzugrenzen.
Viel gefährlicher sind unentdeckte Zecken, die über Tage am Körper sitzen.
Ich trage daher immer eine gute Zeckenpinzette und ein Desinfektionsmittel bei mir, um sofort eingreifen zu können, wenn mich wieder mal eine erwischt hat.
Die Zecke würde ich daher auch nur einschicken, falls du innerhalb der nächsten Wochen ansonsten unerklärliche Symptome aufweisen solltest. Nicht vergessen sollte man dabei aber auch, dass Zecken auch Überträger anderer Infektionen sein können. Eine positiv getestete Zecke alleine ist keine Indikation für eine antibiotische Behandlung - ebenso darf eine negativ getestet Zecke kein Ausschlusskriterium sein. Eine Wanderröte wäre beweisend für eine Infektion, von daher macht es Sinn, den Stich gut zu beobachten und im ausreichenden Verdachtsfall zu behandeln. Wie wurde hier schon mehrfach beschrieben - wesentlich bei der Doxycyclinbehandlung ist die gewichtsadaptierte Dosierung, um einen ausreichenden Blutspiegel zu bekommen. 200 oder 400 mg als Standarddosierung ist zu rigigde gefasst, denn diese muss individuell angepasst werden.
Liebe Grüße Urmel
wenn ich nach jedem Zeckenstich Antibiotika nehmen würde, müsste ich fast das ganze Jahr Antibiotika schlucken, was überhaupt keinen Sinn machen würde (und dazu den Körper nicht unerheblich belastet). Ich hebe jede Zecke auf und schicke sie auch nur ein, wenn ich den Verdacht habe, dass sie mich ggf. infiziert hat. Die Saugdauer und die richtige Entfernung ist wesentlich, um die Infektionswahrscheinlichkeit einzugrenzen.
Viel gefährlicher sind unentdeckte Zecken, die über Tage am Körper sitzen.
Ich trage daher immer eine gute Zeckenpinzette und ein Desinfektionsmittel bei mir, um sofort eingreifen zu können, wenn mich wieder mal eine erwischt hat.
Die Zecke würde ich daher auch nur einschicken, falls du innerhalb der nächsten Wochen ansonsten unerklärliche Symptome aufweisen solltest. Nicht vergessen sollte man dabei aber auch, dass Zecken auch Überträger anderer Infektionen sein können. Eine positiv getestete Zecke alleine ist keine Indikation für eine antibiotische Behandlung - ebenso darf eine negativ getestet Zecke kein Ausschlusskriterium sein. Eine Wanderröte wäre beweisend für eine Infektion, von daher macht es Sinn, den Stich gut zu beobachten und im ausreichenden Verdachtsfall zu behandeln. Wie wurde hier schon mehrfach beschrieben - wesentlich bei der Doxycyclinbehandlung ist die gewichtsadaptierte Dosierung, um einen ausreichenden Blutspiegel zu bekommen. 200 oder 400 mg als Standarddosierung ist zu rigigde gefasst, denn diese muss individuell angepasst werden.
Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)