(01.05.2014, 18:51)johanna cochius schrieb: Muss ich zu allen NEM´s Abstand halten? Wie lange? Ich soll gerade morgens und abends die meisten nehmen... Und das AB ja auch...
LG
Vor Allem Magnesium, Calcium und Eisen können die Resorption von AB reduzieren.
Zitat:Die gemeinsame Verabreichung von bestimmten Antibiotika mit Magnesium-, Eisen- oder Kalziumsalzen kann zu unlöslichen Verbindungen führen, denn die Mineralstoffe binden sich fest an das Antibiotikum, welches dann gar nicht mehr aufgenommen werden kann und daher wirkungslos bleibt. Deshalb sollte bei der Therapie mit dieser Art von Antibiotika darauf geachtet werden, dass gleichzeitig keine Milchprodukte, Mineralstoffe oder Eisenpräparate eingenommen werden.
http://www.lindenapo.info/infos/wissen/w.../index.php
Zitat:Magnesium
sollte nicht gleichzeitig mit Antibiotika aus den Wirkstoffgruppen der Aminoglykosid-Antibiotika und Tetracycline, mit Nitrofurantoin oder Penicillamin eingenommen werden, da sie sich wechselseitig bei der Aufnahme in den Körper behindern.
http://www.onmeda.de/Wirkstoffe/Magnesiu...nt-10.html
Mindestens 2 Std Abstand.
Vielleicht interessiert das:
Potenzierung der Wirkung von Antibiotika
http://www.symptome.ch/vbboard/borrelios...otika.html
VitC erhöht bei gleichzeitiger Einnahme den Blutspiegel von Tetrazyklinen.
Bromelain habe ich wegen einer akuten ABresistenten Zystitis genommen, die verschwand innerhalb 3 Tagen. Ich nehme an, daß das Bromelain die Wirkung des AB potenziert hat, indem es die Biofilme der Bakterien aufgelöst hat.
http://www.symptome.ch/vbboard/borrelios...nzyme.html
Serrapeptase ist aus dem Grund Bestandteil des Cowden Protokolls.
Ich nahm das magenresistente Bromelain 200 von Warnke (am Günstigsten ist die 500 Tab.Packung, bei Eurapon zur Zeit bei ca. 23 €)., 3 x 5 Tab/Tag, auf leerem Magen.Proteolytische Enzyme werden durch Säure zerstört, deshalb sollen sie nicht im Magen verweilen.
Grüner Tee ist ein starker Antioxydans und deshalb generell bei chronischen Infektionen interessant, um den oxydativen Stress zu bekämpfen.
Warme Bäder erhöhen die Wirkung der AB und helfen, Toxine auszuschwitzen.Vorsicht allerdings bei Kreislaufproblemen!
Günstige Knoblauch-Kapsel gibt es bei der Rheinhildis Apotheke. Halte ich wegen Antibiofilmbildung (siehe Experiment von Prof.Eberl) zusätzlich zu AB ebenfalls für sehr sinnvoll. Kann allerdings den Magen reizen.
Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower
Lyme-Borreliose seit 2008