02.05.2014, 10:27
Zitat:Wird Bromelain zusammen mit Mitteln, die die Blutgerinnung hemmen, wie Antikoagulanzien und Thrombozytenaggregationshemmern angewendet, kann es zu Blutungen kommen.
Bei gleichzeitiger Einnahme eines Antibiotikums aus der Gruppe der Tetrazykline erhöht sich der Gehalt des Antibiotikums im Körper und verstärkt dadurch möglicherweise dessen Wirkung.
http://www.onmeda.de/Wirkstoffe/Bromelai...nt-10.html
Die Verstärkung der Wirkung ist ja an sich keine unerwünschte NB, da die antibiotische Wirkung eines AB mit dem Plasmaspiegel zusammenhängt: um so höher der Spiegel, um so besser ist die bakteriostatische Wirkung. Unter einem bestimmten Spiegel tritt keine Wirkung ein.
Allerdings kann eine bessere antibiotische Wirkung bei der Behandlung einer spirochetalen Infektion auch stärkere Herxheimer Reaktionen nach sich ziehen.
Daher Vorsicht. Vielleicht ist es besser, das Minocycline zuerst einzuschleichen und erst danach das Bromelain? Ich würde die Bromelain Dosis auch langsam aufdosieren (z.B. 3 x 1 Tab, dann 3 x 2 Tab. usw.)
Oder vielleicht zuerst mit dem Bromelain anfangen und erst mit Minocycline? Damit kann man die Verträglichkeit von Bromelain vielleicht besser einschätzen. Womöglich braucht man mit Bromelain weniger Mino., um einen wirksamen Plasmaspiegel zu erreichen (?).
Ich würde persönlich den Plasmaspiegel von Minocycline nach Aufdosieren sowieso kontrollieren lassen, um sicher zu sein, dass der erforderliche wirksame Plasmaspiegel erreicht worden ist. Damit verhindert man eine nutzlose Langzeiteinnahme wegen unzureichenden Plasmaspiegeln.
Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower
Lyme-Borreliose seit 2008