04.05.2014, 14:17
(03.05.2014, 23:23)fischera schrieb: Wenn es mal so richtig sch.... geht.
http://www.apotheken-umschau.de/do/exter...ADFHC.html
http://www.sanego.de/Medikamente/Novalgin/
Danke Fischera.
Metamizol habe ich auch öfter probiert (hatte ich vergessen zu erwähnen), hat leider rein gar nichts gebracht.

Was mir im Grunde langfristig am Besten geholfen hatte, war die homöopathische Behandlung und später die Eigenbehandlung mit Katzenkralle/Serrapeptase/Bromelain (damit war ich nach 2-3 Monaten beschwerdenfrei).
VitC hochdosiert (am Besten mit 3 g VitC alle 3 Std) hat mir gut geholfen, aber nach 1 Woche habe ich üble Magenschmerzen bekommen. Dazu erhöht VitC hochdosiert das Risiko von Nierensteinen.
Das einzige, was mir kurfristig hilft, ist Wärme, warme Bäder, Sauna, Infrarotkabine.
Cryotherapie (Kältekammer -110 Grad) wollte ich vor Kurzem in einer Rheuma Klinik probieren, weil es einer von mir bekannten Borreliose Patientin sehr gut geholfen hat (sie war nach nur 8 x 3 Min-in 5 Tagen- komplett beschwerdenfrei und ist es nach 7 Monaten immer noch), aber ich bekam bereits im Vorkammer (-60 Grad) eine Panickattacke und musste gleich wieder raus.

Falls jemand Infos über die Cryotherapie möchtest:
http://www.physio-110.de/wp-content/uplo...t_2011.pdf
http://www.orthopaedie-fuessing.de/BSKOZ..._node.html
http://www.hypermed.com.au/Conditions/Cr...herapy.htm
http://www.prohealth.com/library/showart...ibid=18048
http://de.wikipedia.org/wiki/Ganzk%C3%B6...tetherapie
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23636794
Die Klinik hätte nur 8,50 € pro Sitzung (3 min.) verlangt.Geplant waren 2 Sitzungen/Tag (eine zwischen 8 und 9 h, die 2. zwischen 15 und 16 h), insgesamt mindestens 10 Sitzungen, besser 20.
Die meisten Patienten waren in der Klinik stationär, aber man kann dort ambulant als Selbstzahler an den Sitzungen teilnehmen.
Patienten, die wie ich an Claustrophobie leiden, würde ich von einer geschlossenen Kältekammer abraten.Es gibt aber auch offene Cryotherapie-Kabinen, wo der Kopf draussen ist.
Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower
Lyme-Borreliose seit 2008