11.05.2014, 08:49
Guten Morgen Klaus,
bei mir ist es so, daß die Hoffnungslosigkeit und die Gedanken, daß man nicht mehr will, absolut korrelieren mit dem aktuellen Schmerzbefinden.
Das Versagen von Antibiotika macht mir zeitweise derarzt Angst, daß ich dann keine Zukunftspläne mehr machen kann. Trotz relativ sicherer Diagnose der Borreliose will es mir nicht in den Kopf, warum die Antibiotika scheinbar nicht angeschlagen haben. Der letzte Spezi, der nur ca. 20 Minuten für mich Zeit hatte und noch nicht mal meine Unterlagen komplett einsah, sagte nur, die Schulmedizin könne nichts mehr für mich tun, ich hätte keine aktive Borreliose mehr. Einen so eindeutigen Verlauf des LTT (hochpositiv, positiv, minimal grenzwertig positiv) habe er bzw. sie selten gesehen. Es wäre jetzt wohl eine Autoimmunerkrankung. Ich kapiere das alles nicht, es ist Immunstatus und eine ausführliche Suche nach Autoimmunerkrankungen gemacht worden und nichts bei herausgekommen.
Wurde bei Dir eigentlich jemals dieser umstrittene LTT-Test gemacht? Ich habe jetzt wieder einen in Auftrag gegeben, da die letzte Antibiose im Januar beendet wurde. Beide nachfolgenden LTTs waren seinerzeit nur viereinhalb Wochen nach Absetzen des Antibiotikum gemacht worden. Vielleicht doch etwas früh?
Nimmst Du derzeit irgendwelche anderen Medikamente, die Dein Herz beeinflussen könnten? Gut ist ja schon mal, daß Dein Herz offenbar noch genügend Kapazitäten hat, um doch noch gesunden zu können. Ich kenne einige, wenn auch eher alte Leute, die seit Jahren permanentes Vorhofflimmern haben. Und meine fast 80jährige Mutter hat schon über Jahrzehnte Rhythmusstörungen, und immer noch ist es "bloß" eine kompensierte Herzerkrankung, und sie kommt diesbezügl. klar.
Ich wünsche Dir viel Erfolg mit dem Clari!
Alles Liebe und Kopf hoch!
IrisBeate
bei mir ist es so, daß die Hoffnungslosigkeit und die Gedanken, daß man nicht mehr will, absolut korrelieren mit dem aktuellen Schmerzbefinden.
Das Versagen von Antibiotika macht mir zeitweise derarzt Angst, daß ich dann keine Zukunftspläne mehr machen kann. Trotz relativ sicherer Diagnose der Borreliose will es mir nicht in den Kopf, warum die Antibiotika scheinbar nicht angeschlagen haben. Der letzte Spezi, der nur ca. 20 Minuten für mich Zeit hatte und noch nicht mal meine Unterlagen komplett einsah, sagte nur, die Schulmedizin könne nichts mehr für mich tun, ich hätte keine aktive Borreliose mehr. Einen so eindeutigen Verlauf des LTT (hochpositiv, positiv, minimal grenzwertig positiv) habe er bzw. sie selten gesehen. Es wäre jetzt wohl eine Autoimmunerkrankung. Ich kapiere das alles nicht, es ist Immunstatus und eine ausführliche Suche nach Autoimmunerkrankungen gemacht worden und nichts bei herausgekommen.
Wurde bei Dir eigentlich jemals dieser umstrittene LTT-Test gemacht? Ich habe jetzt wieder einen in Auftrag gegeben, da die letzte Antibiose im Januar beendet wurde. Beide nachfolgenden LTTs waren seinerzeit nur viereinhalb Wochen nach Absetzen des Antibiotikum gemacht worden. Vielleicht doch etwas früh?
Nimmst Du derzeit irgendwelche anderen Medikamente, die Dein Herz beeinflussen könnten? Gut ist ja schon mal, daß Dein Herz offenbar noch genügend Kapazitäten hat, um doch noch gesunden zu können. Ich kenne einige, wenn auch eher alte Leute, die seit Jahren permanentes Vorhofflimmern haben. Und meine fast 80jährige Mutter hat schon über Jahrzehnte Rhythmusstörungen, und immer noch ist es "bloß" eine kompensierte Herzerkrankung, und sie kommt diesbezügl. klar.
Ich wünsche Dir viel Erfolg mit dem Clari!
Alles Liebe und Kopf hoch!
IrisBeate
Absence of proof is not proof of absence (William Cowper).