Zitat:Zinkpräparate sollten generell auf nüchternen Magen mit ausreichend großem zeitlichem Abstand zu Mahlzeiten eingenommen werden, um eine optimale Resorption zu gewährleisten.
http://www.apo.de/asp/co_zink02.asp?user=21
Zitat:Ähnlich wie bei Eisen (sieheTeil 5 dieser Beitragsserie, DAZ Nr. 8/2005S. 52 f.) wird der Beitrag eines Nahrungsmittelszur Zinkversorgung weniger von seinem absoluten
Zinkgehalt bestimmt als vielmehr von der Anwesenheit
absorptionshemmender und -fördernder
Faktoren. Vor allem in pflanzlichen Lebensmitteln ist die Ausnutzung von Zink durch verschiedene Inhaltsstoffe herabgesetzt. So vermindert z. B. Phytinsure durch Bildung unlslicher Zink-Komplexe
die Absorption. Auch Phosphat, einzelne Ballaststofffraktionen (Cellulose, Hemicellulosen und Lignin) sowie Casein beeintrchtigen die
Zinkabsorption. Auch Calcium hat einen negativen Einfluss auf die Zinkabsorption, indem es die hemmende Wirkung von Phytat verstärkt [36]. In wässrigen Lsungen wird die Absorption von Zink
durch anorganisches Eisen erniedrigt, wenn beide
in Hhe von 25 mg enthalten sind [68]
http://www.dr-moosburger.at/pub/pub070.pdf
Die Absorbtion von Zink wird durch Nahrungsbestandteile (Phytate, Ballaststoffe aus Obst/Gemüse/Vollkorngetreiden, Calcium aus Milchprodukten, Eisen aus Fleisch) herabgesetzt.
Daher optimale Resorbtion nur auf leerem Magen, z.B. 1/2 vor den Hauptmahlzeiten (mittags, abends).
Zinkhistidin = Curazink
Ich nehme zur Zeit Zinkorotat.
Zitat:Täglich 1 Tablette (à 200 μ[mikro]g Selen) morgens nüchtern einnehmen. (...)
Die gleichzeitige Aufnahme von Nahrung oder Getränken, insbesondere wenn sie Vitamin C enthalten, kann die Verfügbarkeit von Natriumselenit beeinträchtigen und sollte vermieden werden. Ein zeitlich versetzter Verzehr (mind. 1 Stunde) hat dagegen keinen Einfluss mehr.
Nur mit Wasser auf leerem Magen einnehmen.
Generell ist Natriumselenit der organischen Verbindung Selenomethionin vorzuziehen, denn Selenmethionin kumuliert im Körper.Natriumselenit erreicht dagegen nach 4 Monaten ein Plateau, der Spiegel bleibt also bei gleicher Dosierung nach dieser Zeit konstant.
Zur Messung des Spiegels im Vollblut : 4 Monate nach Beginn der Einnahme. Vollblut = langfristige Se-Versorgung der letzten 3-4 Monaten (Serum = nur letzten Tagen!)
Zitat:Optimale Selenspiegel im Vollblut
140-160 µg/l
Die Selenaufnahme in Mitteleuropa liegt im weltweiten Vergleich niedrig. Der hier angegebene Normalbereich entspricht einem statistischen Mittel. Er repräsentiert nicht die physiologischen wünschenswerten Grenzen. So wird eine maximale Aktivität des selenhaltigen Enzyms Glutathionperoxidase bei Selen-Konzentrationen im Vollblut von 140 - 160 μg/l erreicht
http://www.ht-mb.org/forum/vbglossar.php...ntry&id=16
[Merke: am Beispiel von Selen erkennt man sehr gut, dass Normbereiche nichts mit optimalen Bereichen zu tun haben. Liegt ein verbreiteter Mangel in der untersuchten Bevölkerung vor-wie hier mit Selen-dann liegt der Normbereich unter dem optimalen Bereich.Die Norm ist nur eine statistische Zahl, kein optimaler Bereich!]
Ich nehme seit Jahren 200 µg Cefasel/Tag (morgens nüchtern mit L-T, 1 Std später Frühstück mit Orangesaft-VitC!)
Von Multimineralienpräparaten halte ich rein gar nichts.
Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower
Lyme-Borreliose seit 2008