Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Borreliose und Lorazepam??
#11

Hallo Klaus, für kurzzeitige Situationen ist Lorazepam gut, um einer Spannungssituation, zu der auch Herzsymptome bei an sich nicht krankhaftem Herzen gehören können, die Spitze abzubrechen.

Man kann so eine Situation ausbremsen, die sich symptommäßig in kurzer Zeit bis zu einem Notfall aufschaukeln kann, der ärztliche Hilfe erfordert.

Man sollte, vor allem wenn sich diese Situationen wiederholen, die Sache ärztlich abklären lassen. Meist werden EKG, Herzultraschall und Blutwerte untersucht, um Angina Pectoris oder einen Herzinfarkt auszuschließen.

Wenn sich herzmäßig ursächlich nichts herausstellt, ist Lorazepam als Kurzzeitmedikament gut.
Dabei sind zwei Dinge zu beachten:

- Es besteht eine Gewöhnungsgefahr.

- Diese Herzsymptome haben eine Ursache, der man nachgehen muß.

Das kann soweit führen, daß in Wiederholungssituationen wie in einer Eigendynamik sich auch diese Symptome wiederholen.

Bei mir z.B. wenn ich auf dem Bahnhof auf den Zug gewartet habe vor Dienstreisen, weil ich dann außerhalb meines Heimatortes in einer mir suspekten Situation wäre, falls Herzsymptome einsetzen und ich auf Dienstreise hätte ein Notfall werden können, dann hätte niemand meine Tochter aus dem Kindergarten abgeholt, Handy gab es noch nicht.

Dies war bei mir eine psychosomatische Reaktion, die sich wiederholte. Meine Diagnose Borreliose hatte ich noch nicht.
Später klärte es sich damit, daß durch die Borreliose ein Serotoninmangel eingetreten war, da Borrelien den Botenstoff (Hormon) Serotonin für sich verstoffwechseln und einen Mangel davon erzeugen können, der Depressionen verschiedenster Art auslöst.

Die Ursache war Borreliose und nicht irgendwie ursächlich eine Psychose oder in dieser Richtung.

Ich eröffne unter der Überschrift
Borreliose und Serotoninmangel mit Depression
einen neuen thread und werde dort links einstellen und ansonsten ausschließlich meine eigenen Erfahrungen, bitte dort weiter lesen.

Liebe Grüße von Oolong.

Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.


Wolfgang Amadeus Mozart
Zitieren
Thanks given by: Klaus


Nachrichten in diesem Thema
Borreliose und Lorazepam?? - von mamarie - 18.05.2014, 22:12
RE: Borreliose und Lorazepam?? - von leonie tomate - 18.05.2014, 22:26
RE: Borreliose und Lorazepam?? - von mamarie - 18.05.2014, 22:35
RE: Borreliose und Lorazepam?? - von leonie tomate - 18.05.2014, 22:44
RE: Borreliose und Lorazepam?? - von Oolong - 18.05.2014, 23:15
RE: Borreliose und Lorazepam?? - von johanna cochius - 19.05.2014, 10:05
RE: Borreliose und Lorazepam?? - von DerMarc - 19.05.2014, 20:50
RE: Borreliose und Lorazepam?? - von anfang - 20.05.2014, 07:05
RE: Borreliose und Lorazepam?? - von Oolong - 20.05.2014, 13:55
RE: Borreliose und Lorazepam?? - von Klaus - 20.05.2014, 22:17
RE: Borreliose und Lorazepam?? - von Oolong - 21.05.2014, 11:37

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste