14.11.2012, 09:27
Interessantes Video,
das leider sehr allgemein gehalten ist und für mich mehr Werbezwecken dient als Aufklärung gibt.
Warum soll Kuhmilch Borrelien übertragen können, wo doch angeblich Borrelien bei Kühen eher neutralisiert werden?
Bekannt ist, dass sich Rinder und Ziegen selbst nicht mit Borrelien infizieren können. Neu ist die Erkenntnis, dass an Rindern, Ziegen und Schafen blutsaugende Zecken ihre Borrelien-Infektion vollständig verlieren. http://www.verschwiegene-epidemie.de/201...orreliose/
Mich würden die Studien interessieren, auf die sich Dr. Schwarzbach und Dr. Nikolaus beziehen? Es wäre interessant, welche Patienten einbezogen wurden und welche Coinfektionen gleichzeitig vorlagen, um Aussagen zur Wirkung gegen Borrelien treffen zu können. Insbesondere wären die Vor- und Begleitbehandlungen interessant.
Wo sind genauere Informationen zu diesen Arzneimitteln zu finden bezüglich ihrer Inhaltstoffe, beziehen sich die Wirkaussagen nur auf Präparate dieses einen Herstellers?
Entschuldigt bitte diese konkreten Fragen, aber wenn es um die Vermarktung von Präparaten geht, bin ich immer etwas skeptisch bezüglich konkreter Aussagen. Letztes Jahr war es Zhang, der jetzt komplett in der Versenkung verschwunden ist. Auch da gab es ähnliche Aussagen.
Nur mal so das ganze Programm durchzuziehen, dafür ist es mir wahrscheinlich zu teuer. Mich würden zu oben genanntem konkret die Gesamtkosten und die Dauer eines Zyklus diese Programms interessieren und natürlich auch die Erfahrungen derer, die es schon ausprobiert haben.
Liebe Grüße vom Urmel
das leider sehr allgemein gehalten ist und für mich mehr Werbezwecken dient als Aufklärung gibt.
Warum soll Kuhmilch Borrelien übertragen können, wo doch angeblich Borrelien bei Kühen eher neutralisiert werden?
Bekannt ist, dass sich Rinder und Ziegen selbst nicht mit Borrelien infizieren können. Neu ist die Erkenntnis, dass an Rindern, Ziegen und Schafen blutsaugende Zecken ihre Borrelien-Infektion vollständig verlieren. http://www.verschwiegene-epidemie.de/201...orreliose/
Mich würden die Studien interessieren, auf die sich Dr. Schwarzbach und Dr. Nikolaus beziehen? Es wäre interessant, welche Patienten einbezogen wurden und welche Coinfektionen gleichzeitig vorlagen, um Aussagen zur Wirkung gegen Borrelien treffen zu können. Insbesondere wären die Vor- und Begleitbehandlungen interessant.
Wo sind genauere Informationen zu diesen Arzneimitteln zu finden bezüglich ihrer Inhaltstoffe, beziehen sich die Wirkaussagen nur auf Präparate dieses einen Herstellers?
Entschuldigt bitte diese konkreten Fragen, aber wenn es um die Vermarktung von Präparaten geht, bin ich immer etwas skeptisch bezüglich konkreter Aussagen. Letztes Jahr war es Zhang, der jetzt komplett in der Versenkung verschwunden ist. Auch da gab es ähnliche Aussagen.
Nur mal so das ganze Programm durchzuziehen, dafür ist es mir wahrscheinlich zu teuer. Mich würden zu oben genanntem konkret die Gesamtkosten und die Dauer eines Zyklus diese Programms interessieren und natürlich auch die Erfahrungen derer, die es schon ausprobiert haben.
Liebe Grüße vom Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)