30.05.2014, 11:03
Hallo Borri,
Wanderröten nach Zeckenstich treten dann in der Regel auch erst nach ein paar Tagen NACH dem Stich auf. Und vor allem wichtig, sie wandern in der Regel deutlich sichtbar. Wenn man nach Zeckenstich eine verdächtige Rötung hat, sollte man so schnell wie möglich behandeln. Einen definierten Zeitraum bis wann die Infektion weiter streut gibt es nicht. Spätestens sollte man immer dann behandeln, wenn man eine Wanderröte feststellt. Oder nach Zeckenstich im Zweifelsfall auch wenn es deutliche andere Symptome gibt. Oft wird dann gewartet bis zur Antikörperbildung - auch das könnte noch reichen , man weiß das leider alles nicht so genau.
Nach Mückenstich ist die Übertragungswahrscheinlichkeit gering und Rötungen, die sofort nach Stichen auftreten auch nach Zeckenstichen sind ganz normal und sind Reaktionen auf das Eiweiß, dass die Viecher absondern. Für mich ganz praktisch, denn wenn es juckt, schaue ich sofort nach und entdecke Zecken in der Regel sehr früh solange sie noch beim ansägen sind. Diese Rötungen sind dann aber nach max 1 Woche abgeklungen und weiten sich auch nicht nach außen aus. Das gibt einen kleinen erhabenen roten Hubbel von ca. 1 cm Durchmesser und hat nichts weiter zu sagen.
Bei festgestellter Wanderröte sofort behandelt erhöht die Wahrscheinlichkeit auf vollkommene Genesung.
Liebe Grüße Urmel
Wanderröten nach Zeckenstich treten dann in der Regel auch erst nach ein paar Tagen NACH dem Stich auf. Und vor allem wichtig, sie wandern in der Regel deutlich sichtbar. Wenn man nach Zeckenstich eine verdächtige Rötung hat, sollte man so schnell wie möglich behandeln. Einen definierten Zeitraum bis wann die Infektion weiter streut gibt es nicht. Spätestens sollte man immer dann behandeln, wenn man eine Wanderröte feststellt. Oder nach Zeckenstich im Zweifelsfall auch wenn es deutliche andere Symptome gibt. Oft wird dann gewartet bis zur Antikörperbildung - auch das könnte noch reichen , man weiß das leider alles nicht so genau.
Nach Mückenstich ist die Übertragungswahrscheinlichkeit gering und Rötungen, die sofort nach Stichen auftreten auch nach Zeckenstichen sind ganz normal und sind Reaktionen auf das Eiweiß, dass die Viecher absondern. Für mich ganz praktisch, denn wenn es juckt, schaue ich sofort nach und entdecke Zecken in der Regel sehr früh solange sie noch beim ansägen sind. Diese Rötungen sind dann aber nach max 1 Woche abgeklungen und weiten sich auch nicht nach außen aus. Das gibt einen kleinen erhabenen roten Hubbel von ca. 1 cm Durchmesser und hat nichts weiter zu sagen.
Bei festgestellter Wanderröte sofort behandelt erhöht die Wahrscheinlichkeit auf vollkommene Genesung.
Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)