30.05.2014, 14:06
Hallo Iglu,
ich denke das ist ein interessantes Buch. Klar, wenn der Allgemeinzustand sich sehr verschlechtert, dass es auch zu wichtigen Funktionsausfällen kommen kann. Die Schulmedizin nennt das dann in der Regel Folgen nach Borreliose oder irgendsowas.
Borreliose selbst wird dafür nicht verantwortlich gemacht, denn nach derzeit überwiegend propagierter Lehrmeinung gibt es keinen chronischen Verlauf der Borrelioseerkrankung, der für Verschlechterungen des Allgemeinzustandes verantwortlich ist. So einfach kann man es sich da machen....... .
Kontrollierte Langzeitstudien zu weiteren antibiotischen Behandlungen und deren Nutzen/Risiken gibt es leider nicht, auch keine Gegenüberstellungen zu sonstigen schulmedizinischen Interventionen.
Ich denke, das Gleiche gilt dann auch für andere Infektionskrankheiten. Letzendlich greifen alle Erreger, die in Körperzellen existieren können in die deren Stoffwechsel ein und auch in deren Genome. Ich denke auch, dass die Dunkelziffer immens hoch ist. Die Frage ist dann eben auch, wie geht man damit um, wenn man betroffen ist? Welche Therapiemöglichkeiten hat man und will man haben? Was ist man bereit, dafür zu tun, dass diese allgemein zugänglich werden?
Liebe Grüße Urmel
ich denke das ist ein interessantes Buch. Klar, wenn der Allgemeinzustand sich sehr verschlechtert, dass es auch zu wichtigen Funktionsausfällen kommen kann. Die Schulmedizin nennt das dann in der Regel Folgen nach Borreliose oder irgendsowas.
Borreliose selbst wird dafür nicht verantwortlich gemacht, denn nach derzeit überwiegend propagierter Lehrmeinung gibt es keinen chronischen Verlauf der Borrelioseerkrankung, der für Verschlechterungen des Allgemeinzustandes verantwortlich ist. So einfach kann man es sich da machen....... .
Kontrollierte Langzeitstudien zu weiteren antibiotischen Behandlungen und deren Nutzen/Risiken gibt es leider nicht, auch keine Gegenüberstellungen zu sonstigen schulmedizinischen Interventionen.
Ich denke, das Gleiche gilt dann auch für andere Infektionskrankheiten. Letzendlich greifen alle Erreger, die in Körperzellen existieren können in die deren Stoffwechsel ein und auch in deren Genome. Ich denke auch, dass die Dunkelziffer immens hoch ist. Die Frage ist dann eben auch, wie geht man damit um, wenn man betroffen ist? Welche Therapiemöglichkeiten hat man und will man haben? Was ist man bereit, dafür zu tun, dass diese allgemein zugänglich werden?
Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)