31.05.2014, 06:04
Hallo Birdy
Du hast das richtig recherchiert. Bei der Borreliose kann man nicht sagen, IgG-AK ohne IgM-AK sind von einer früher durchgemachten Infektion.
Verlange mal den Laborbefund vom Arzt. Bei der Borrelienserologie gibt es pro Antikörperklasse zwei Befunde. Einen vom ersten Suchttest (ELISA, CLIA, EIA) und einen vom Bestätigungstest (Western Blot, Immunblot, Blot). Bei positivem ersten Suchtest muss ein Bestätigungstest gemacht werden. Dieser sollte dann bestätigen können, das sie AK vom ersten Suchtest von den Borrelien und nicht von anderen Erregern kommen (Kreuzreaktion, Kreuzreaktivität). Aber alles in Allem sind die Tests unzuverlässig. Ein negatives Resultat schliesst eine Borreliose nicht aus und ein positives beweist keine aktive Infektion.
Mehr Infos zu Borrelienserolgien findest du hier:
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=138
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=3579
Wenn du etwas nicht verstehst, dann frag. Es ist wichtig, die Zusammenhänge zu verstehen, sonst steht man als Borreliosepatient jedesmal mit abgesägten Hosen in der Arztpraxis, wenn eine neue Ausrede erfunden wird, damit man die Diagnose nicht stellen muss. Laborbefunde kannst du hier einstellen. Wir können dir bei der Interpretation helfen.
Aufgrund deiner Symptome und den erinnerlichen Zeckenstichen halte ich eine Borreliose für möglich. Jedoch fehlen mir Infos, welche anderen möglichen Krankheiten bei dir bereits ausgeschlossen wurden. Neurologisch? Rheumatologisch? Schilddrüse? Vitamin B12 und D? Magnesium?
Wenn du auf deinen Beitrag keine Arztempfehlung bekommst, dann eröffne einen Beitrag mit aussagekräftigem Titel in dieser Rubrik des Forums:
http://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=15
oder kontaktiere eine Beratungsstelle in deiner Region:
http://www.borreliose-nachrichten.de/bor...e-gruppen/
LG, Regi
Du hast das richtig recherchiert. Bei der Borreliose kann man nicht sagen, IgG-AK ohne IgM-AK sind von einer früher durchgemachten Infektion.
Verlange mal den Laborbefund vom Arzt. Bei der Borrelienserologie gibt es pro Antikörperklasse zwei Befunde. Einen vom ersten Suchttest (ELISA, CLIA, EIA) und einen vom Bestätigungstest (Western Blot, Immunblot, Blot). Bei positivem ersten Suchtest muss ein Bestätigungstest gemacht werden. Dieser sollte dann bestätigen können, das sie AK vom ersten Suchtest von den Borrelien und nicht von anderen Erregern kommen (Kreuzreaktion, Kreuzreaktivität). Aber alles in Allem sind die Tests unzuverlässig. Ein negatives Resultat schliesst eine Borreliose nicht aus und ein positives beweist keine aktive Infektion.
Mehr Infos zu Borrelienserolgien findest du hier:
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=138
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=3579
Wenn du etwas nicht verstehst, dann frag. Es ist wichtig, die Zusammenhänge zu verstehen, sonst steht man als Borreliosepatient jedesmal mit abgesägten Hosen in der Arztpraxis, wenn eine neue Ausrede erfunden wird, damit man die Diagnose nicht stellen muss. Laborbefunde kannst du hier einstellen. Wir können dir bei der Interpretation helfen.
Aufgrund deiner Symptome und den erinnerlichen Zeckenstichen halte ich eine Borreliose für möglich. Jedoch fehlen mir Infos, welche anderen möglichen Krankheiten bei dir bereits ausgeschlossen wurden. Neurologisch? Rheumatologisch? Schilddrüse? Vitamin B12 und D? Magnesium?
Wenn du auf deinen Beitrag keine Arztempfehlung bekommst, dann eröffne einen Beitrag mit aussagekräftigem Titel in dieser Rubrik des Forums:
http://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=15
oder kontaktiere eine Beratungsstelle in deiner Region:
http://www.borreliose-nachrichten.de/bor...e-gruppen/
LG, Regi
Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.
Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)
Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz