31.05.2014, 17:59
Hallo Johanna, Urmel57 und Regi,
vielen Dank für Eure Antworten. Den Rat gegen eine Cortisonbehandlung werde ich beherzigen, nicht zuletzt wegen der bestehenden Bakterieninfektion(en) und weil eine längere Behandlung mit Cortison ja auch ziemliche Nebenwirkungen haben kann.
Werde die AB versuchen wenn XXX (s. Forenregel) und die Ärztin grünes Licht geben. Toll wäre natürlich eine Beschwerdebesserung.
Zeigt der LTT nur die aktuelle Situation an oder kann er auch wegen überstandener Borreliose ohne zugehörige Antibiose positiv sein? Ich frage deshalb, weil ich vor 6 Jahren einmal einen Zeckenstich hatte, welcher nicht behandelt wurde, da ich damals keine Symptome hatte. (Ja das war zugegebenermaßen dumm, damals hatte mein Umfeld und ich überhaupt keine Ahnung von Borreliose... und der Arzt, welcher die Zecke entfernt hat, hat mich auch nicht auf mögliche Folgen aufmerksam gemacht - leider)
Der Mandel-OP-Termin wäre am 11.06., bis dahin kann ich mir das mit den Mandeln noch durch den Kopf gehen lassen... habe immer mal wieder Probleme damit, sehr ähnlich wie Urmel sie hatte.
Und die Szintigraphie würde dann erst so in 2 Wochen stattfinden können, nach der OP.
Danke Urmel für deine Erfahrungen mit negativen AKs, positivem LTT und den Erfolgen durch AB, das macht für mich den Schritt in Richtung längerer AB leichter! Und es stimmt wirklich, man kann es vorher nicht wissen, man muss es wohl oder übel herausfinden, was am besten hilft und wirkt. Ich wünsche dir Urmel, dass es dir bald wieder etwas besser geht bzgl. dem EBV oder der Borreliose!
Die Vitamine und Mineralstoffesind alle soweit okay. Jedoch entwickelt sich langsam eine leichte SD-Unterfunktion, welche ich nochmals kontrollieren lassen soll.
Nochmals vielen Dank für Eure Ratschläge und Ideen zu meinen Beschwerden!
Nautica
vielen Dank für Eure Antworten. Den Rat gegen eine Cortisonbehandlung werde ich beherzigen, nicht zuletzt wegen der bestehenden Bakterieninfektion(en) und weil eine längere Behandlung mit Cortison ja auch ziemliche Nebenwirkungen haben kann.
Werde die AB versuchen wenn XXX (s. Forenregel) und die Ärztin grünes Licht geben. Toll wäre natürlich eine Beschwerdebesserung.
Zeigt der LTT nur die aktuelle Situation an oder kann er auch wegen überstandener Borreliose ohne zugehörige Antibiose positiv sein? Ich frage deshalb, weil ich vor 6 Jahren einmal einen Zeckenstich hatte, welcher nicht behandelt wurde, da ich damals keine Symptome hatte. (Ja das war zugegebenermaßen dumm, damals hatte mein Umfeld und ich überhaupt keine Ahnung von Borreliose... und der Arzt, welcher die Zecke entfernt hat, hat mich auch nicht auf mögliche Folgen aufmerksam gemacht - leider)
Der Mandel-OP-Termin wäre am 11.06., bis dahin kann ich mir das mit den Mandeln noch durch den Kopf gehen lassen... habe immer mal wieder Probleme damit, sehr ähnlich wie Urmel sie hatte.
Und die Szintigraphie würde dann erst so in 2 Wochen stattfinden können, nach der OP.
Danke Urmel für deine Erfahrungen mit negativen AKs, positivem LTT und den Erfolgen durch AB, das macht für mich den Schritt in Richtung längerer AB leichter! Und es stimmt wirklich, man kann es vorher nicht wissen, man muss es wohl oder übel herausfinden, was am besten hilft und wirkt. Ich wünsche dir Urmel, dass es dir bald wieder etwas besser geht bzgl. dem EBV oder der Borreliose!
Die Vitamine und Mineralstoffesind alle soweit okay. Jedoch entwickelt sich langsam eine leichte SD-Unterfunktion, welche ich nochmals kontrollieren lassen soll.
Nochmals vielen Dank für Eure Ratschläge und Ideen zu meinen Beschwerden!
Nautica