01.06.2014, 20:04
Hi,
ich dachte mir, dass ich etwas falsch machen werde.
Allerdings können die meisten Forum-User den Text ohne Passwort nicht lesen. Wen es interessiert, so schicke ich den vollen Text per PN.
Ein Paar eigene Worte dazu: Ich habe HGA, also die granulozytäre Form (im Unterschied zu der monozytären Form). Als obligat intrazelluläres Bakterium, lebt Anaplasma phagocytophilum in den Granulozyten und zerstört sie.
Hier ein Crash-Kurs über Granulozyten:
http://de.wikipedia.org/wiki/Granulozyt
Meine persönliche Meinung ist, dass mit einer HGA, den opportunistischen Pathogenen der Weg in den Körper viel leichter gemacht wird.
Viele Grüsse,
Ana
ich dachte mir, dass ich etwas falsch machen werde.

Allerdings können die meisten Forum-User den Text ohne Passwort nicht lesen. Wen es interessiert, so schicke ich den vollen Text per PN.
Ein Paar eigene Worte dazu: Ich habe HGA, also die granulozytäre Form (im Unterschied zu der monozytären Form). Als obligat intrazelluläres Bakterium, lebt Anaplasma phagocytophilum in den Granulozyten und zerstört sie.
Hier ein Crash-Kurs über Granulozyten:
Zitat:Granulozyten (Singular: der Granulozyt; von lat. granulum „Körnchen“ und altgriechisch κύτος cýtos „Höhlung“, „Gefäß“, „Hülle“), auch polymorphkernige Leukozyten (von altgriechisch πολύ poly „viele“, altgriechisch μορφή morph „Gestalt“, altgriechisch λευκός leukós „weiß“ und altgriechisch κύτος cýtos „Höhlung“, „Gefäß“, „Hülle“) genannt, sind bestimmte weiße Blutkörperchen. Sie machen 45–75 % aller Leukozyten aus.
Es gibt neutrophile, basophile und eosinophile Granulozyten, die je nach Färbeverhalten des Protoplasmas beschrieben und unterteilt werden und unterschiedliche Funktionen haben. Ihre Aufgabe ist vor allem die unspezifische Bekämpfung (angeborene Immunantwort) von Bakterien, Parasiten und Pilzen. Einige Granulozyten sind dabei in der Lage, Krankheitserreger in sich aufzunehmen und zu zerstören. Diese Granulozyten werden daher zu den „Fresszellen“ gezählt.
Granulozyten werden im Knochenmark gebildet und ins Blut abgegeben. Sie können die Blutbahn auch verlassen und ins Gewebe einwandern. Die Lebensdauer von basophilen Granulozyten beträgt etwa sieben Tage[1], die von neutrophilen Granulozyten ein bis vier Tage. Der Abbau der Granulozyten erfolgt im mononukleären Phagozytosesystem durch Monozyten.
http://de.wikipedia.org/wiki/Granulozyt
Meine persönliche Meinung ist, dass mit einer HGA, den opportunistischen Pathogenen der Weg in den Körper viel leichter gemacht wird.
Viele Grüsse,
Ana

