Liebe Forenmitglieder,
gibt es irgendwelche Richtlinien, anhand derer man erkennen kann, ob man einen Schub hat, einen Rückfall oder ein normales Aufflackern der Symptome? (Meine Spezi sagte, es sei normal, dass noch ein Jahr lang ca. nach der Antibiose die Symptome bei Stress wieder aufflackern würden.)
Ich hatte in den letzten Wochen extremen Stress und dabei sind leider viele Symptome, die auch explizit auf Borreliose-Symptomlisten stehen, z.B. bei Frau Hopf-Seidel, zurückgekommen und in den letzten Tagen auch wieder schlimmer geworden. Nun frage ich mich, ob das einfach nur am Stress liegt und von alleine wieder weggeht, wenn der Stress nachlässt, oder ob es ein normaler Schub ist (was für mich implizieren würde, dass die Antibiose nicht ausgereicht hat) oder ein Rückfall (eine Verschlechterung der Symptome nach einer kurzen Verbesserung direkt bei der Antibiose, wie meine Heilpraktikerin befürchtet hatte ...)
Was habt ihr für Erfahrungen?
Liebe Grüße
Orchidea
gibt es irgendwelche Richtlinien, anhand derer man erkennen kann, ob man einen Schub hat, einen Rückfall oder ein normales Aufflackern der Symptome? (Meine Spezi sagte, es sei normal, dass noch ein Jahr lang ca. nach der Antibiose die Symptome bei Stress wieder aufflackern würden.)
Ich hatte in den letzten Wochen extremen Stress und dabei sind leider viele Symptome, die auch explizit auf Borreliose-Symptomlisten stehen, z.B. bei Frau Hopf-Seidel, zurückgekommen und in den letzten Tagen auch wieder schlimmer geworden. Nun frage ich mich, ob das einfach nur am Stress liegt und von alleine wieder weggeht, wenn der Stress nachlässt, oder ob es ein normaler Schub ist (was für mich implizieren würde, dass die Antibiose nicht ausgereicht hat) oder ein Rückfall (eine Verschlechterung der Symptome nach einer kurzen Verbesserung direkt bei der Antibiose, wie meine Heilpraktikerin befürchtet hatte ...)
Was habt ihr für Erfahrungen?
Liebe Grüße
Orchidea