Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Verdacht Borreliose...
#3

Hi,

darf ich fragen warum dein behandelnder Arzt ausgerechnet diese Erreger-Konstellation testen lies? Irgendwas wird er sich dabei gedacht haben. Hast du eventuell mit ihm darüber gesprochen?

Zu CMV gebe ich dir aber sehr gerne einige Informationen. Zytomegalie oder Cytomegalie ist eine Erkrankung, die durch das Humane-Zytomegalie-Virus (HZMV), auch Humanes-Cytomegalie-Virus (HCMV) oder Humanes-Herpes-Virus 5 (HHV 5) genannt, ausgelöst wird. Das Virus gehört zur Familie der Herpesviridae. Im Netz gibt es sehr wenige weiterführende Informationen (die meisten beschränken sich auf Schwangerschaft, weil CMV die häufigste und eine der gefährlichsten konnatalen Infektionen darstellt) , die besten Seiten kommen aus dem anglo-amerikanischen Sprachbereich. Wichtig über CMV ist, dass es sich um einen opportunistischen Erreger handelt - d.h. es schlägt im Prinzip nur dann zu, wenn das Immunsystem aus welchem Grund auch immer supprimiert ist (durch Transplantation oder HIV). Bei einem immunkompetenten Patienten gehen die Ärzte meistens davon aus, dass CMV keine klinische Relevanz hat. Diese Meinung teile ich persönlich nicht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Zytomegalie

Hier hast du eine Übersicht über seine Verwandten: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/Taxonomy/Bro...i?id=10292

Ausserdem muss ich anmerken, dass Herpes Viren latente Erreger darstellen, die eine sehr hohe Durchseuchungsrate aufweisen. Sobald ein Herpes Virus ausbricht (völlig egal um welches es sich handelt), kann man davon ausgehen, dass das Immunsystem nicht im Gleichgewicht ist.

Hoffe, dir geholfen zu haben.

Liebe Grüsse
Ana

PS. Dein CMV IgG würde bedeuten, dass du mal (vermutlich in der Kindheit asymptomatische Infektion gehabt hast). Da verhält sich die Diagnostik auch anders als bei den Borrelien und Co - steigt dein CMV IgG im Verlauf (ohne Veränderung im IgM), geht man von einer gesicherten Reaktivierung aus. Was auch die wenigsten leider wissen, ist die Wichtigkeit der Bestimmung der Avidität (Antikörperbindungsqualität).

http://de.wikipedia.org/wiki/Avidit%C3%A4t

Avidität müsste sehr hoch (über 80%) sein, das würde bedeuten, dass auch im Falle einer Reaktivierung deine AK gute Arbeit leisten. Ich hatte Primärinfektion Anfang 2012 - meine Avidität war über 1,5 Jahre bei 30%, würde meinen, Immunsystem hat was getan, aber völlig im Leerlauf und ohne Erfolg.
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , Filenada


Nachrichten in diesem Thema
Verdacht Borreliose... - von Na-Icke - 20.06.2014, 09:02
RE: Verdacht Borreliose... - von Niki - 20.06.2014, 11:01
RE: Verdacht Borreliose... - von Ana - 20.06.2014, 11:44
RE: Verdacht Borreliose... - von Na-Icke - 20.06.2014, 14:03
RE: Verdacht Borreliose... - von Ana - 20.06.2014, 14:09
RE: Verdacht Borreliose... - von Na-Icke - 20.06.2014, 14:30
RE: Verdacht Borreliose... - von Ana - 20.06.2014, 14:40
RE: Verdacht Borreliose... - von Na-Icke - 20.06.2014, 15:23
RE: Verdacht Borreliose... - von Niki - 20.06.2014, 15:43
RE: Verdacht Borreliose... - von Na-Icke - 20.06.2014, 17:02

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste