Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Befundung Röntgenbilder
#1

Hallo Ihr Lieben,

und nun noch etwas zum Thema Diagnostik:

zwecks weiteren Ausschlusses einer Sarkoidose bin ich, wie von der Charité empfohlen, zum Röntgen des Thorax gewesen. Es wurden 2 Aufnahmen gemacht und der Befund zum Hausarzt geschickt. In diesem hieß es mit dem Hinweis darauf, daß es keine Anzeichen für eine Sarkoidose gebe, ich hätte jedoch ein mäßiggradiges panlobuläres Lungenemphysem. Davon wußte ich bisher nichts - konnte es nicht richtig glauben.

Als ich in der Radiologie nochmal nachfragte, was der Begriff mäßiggradig bedeute (Stufe 2 von 3 oder Stufe 2 von 4), bekam ich als Auskunft einer Ärztin, die den Befund nicht geschrieben hatte und sich die Bilder auch mal angeschaut hatte, sinngemäß folgendes zu hören: "Also ich sehe hier kein Lungenemphysem. Die feine Zeichnung des Lungengerüstes ist gut zu erkennen. Mit dem Befund können Sie 120 werden. Streichen Sie den Satz mit dem panlobulärem Emphysem aus dem Befund."

Eine Unterschrift gab es auf dem Röntgenbefund nicht, aber sicherlich ist es anhand der Numerierung festzustellen, wer ihn verfaßt hat.

Oder wird ein Röntgenbild mittlerweile auch maschinell befundet? Erstellt die Software möglicherweise selbst den Befund, ohne daß sich ein Arzt den genau anschaut?

Ist mir alles ein Rätsel - wie es zu zwei so unterschiedlichen Interpretationen kommen kann.

Liebe Grüße, IrisBeate

Absence of proof is not proof of absence (William Cowper).
Zitieren
Thanks given by: Luddi , johanna cochius


Nachrichten in diesem Thema
Befundung Röntgenbilder - von irisbeate - 21.06.2014, 21:24
RE: Befundung Röntgenbilder/Fehldiagnose - von irisbeate - 09.09.2014, 18:50
RE: Befundung Röntgenbilder - von johanna cochius - 09.09.2014, 22:42
RE: Befundung Röntgenbilder - von Maia - 10.09.2014, 09:18

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste