01.07.2014, 14:12
hallo Hellgirl,
http://www.heidelberger-medizinakademie....borreliose
Nachtrag zu #7 (ohne Meldepflicht bundesweit ?)
Meldepflicht nicht in allen Bundesländern
Eine Meldepflicht für die Lyme-Borreliose besteht auf der Grundlage von Länderverordnungen in Bayern, Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen. Genau aus diesem Grund ist die Angabe genauer Fallzahlen schwierig. Im Jahr 2013 gab es laut Robert-Koch-Institut insgesamt 7813 gemeldete Fälle, für das Jahr 2014 gibt es bereits 651 Meldungen für Borreliose-Erkrankungen (Stand: 9. April 2014, Quelle: Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH).
Letzte Aktualisierung: 17.06.2014
oder hier:
http://aktuell.nationalatlas.de/wp-conte...eliose.pdf
Zitat:Da mein HA sich nicht unbedingt sicher ist, wie er weitermachen sollVielleicht kommt das gut an, bei Deinem Dr.
http://www.heidelberger-medizinakademie....borreliose
Nachtrag zu #7 (ohne Meldepflicht bundesweit ?)
Meldepflicht nicht in allen Bundesländern
Eine Meldepflicht für die Lyme-Borreliose besteht auf der Grundlage von Länderverordnungen in Bayern, Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen. Genau aus diesem Grund ist die Angabe genauer Fallzahlen schwierig. Im Jahr 2013 gab es laut Robert-Koch-Institut insgesamt 7813 gemeldete Fälle, für das Jahr 2014 gibt es bereits 651 Meldungen für Borreliose-Erkrankungen (Stand: 9. April 2014, Quelle: Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH).
Letzte Aktualisierung: 17.06.2014
oder hier:
http://aktuell.nationalatlas.de/wp-conte...eliose.pdf