03.07.2014, 19:50
Steffi,
bei einer positiven Serologie kann es sich um eine sogenannte Seronarbe handeln, da die Antikörper lange im Blut nachweisbar sind.
Aber unterm Strich sind beide Ärzte in Sachen Borreliose nicht sonderlich bewandert. Die durch die Bakterien ausgelösten Entzündungen können jedes Körperteil befallen, dass Du Dir nur vorstellen kannst. Und was bitte ist da typisch? Erhöhte Leber- und Entzündungswerte sind mir in Zusammenhang mit Borreliose allerdings nicht bekannt.
Den Status der Infektion kannst Du nur durch den LTT ermitteln, der die zelluläre Immunabwehr testet. Den zahlen allerdings die Krankenkassen nicht, musst Du selbst übernehmen. Würde ich Dir aber ganz dringend anraten.
Die Spezis, die ich Dir genannt habe, arbeiten alle mit dem LTT.
Liebe Grüße
Claire
bei einer positiven Serologie kann es sich um eine sogenannte Seronarbe handeln, da die Antikörper lange im Blut nachweisbar sind.
Aber unterm Strich sind beide Ärzte in Sachen Borreliose nicht sonderlich bewandert. Die durch die Bakterien ausgelösten Entzündungen können jedes Körperteil befallen, dass Du Dir nur vorstellen kannst. Und was bitte ist da typisch? Erhöhte Leber- und Entzündungswerte sind mir in Zusammenhang mit Borreliose allerdings nicht bekannt.
Den Status der Infektion kannst Du nur durch den LTT ermitteln, der die zelluläre Immunabwehr testet. Den zahlen allerdings die Krankenkassen nicht, musst Du selbst übernehmen. Würde ich Dir aber ganz dringend anraten.
Die Spezis, die ich Dir genannt habe, arbeiten alle mit dem LTT.
Liebe Grüße
Claire
Mitglied der Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org Ohne diesen Verein gäbe es das Forum hier nicht!
Nur gemeinsam sind wir stark und können was verändern! Darum mach auch Du mit!