05.07.2014, 09:15
Hei Sunflower,
meine Symptome sind vor allem die narkotische Müdigkeit, die mich nur mit Mühe morgens rauskommen lässt, die Watte im Hirn, die mich den größten Teil des Tages begleitet, eine gerade beginnende Depression, dazu geschwollenen Lymphknoten, die man im Nacken gut fühlen kann, mal mehr mal weniger Schmerzen beim bewegen im ganzen Schulter, Nacken, Brustbereich. Es knackt und knirscht in den Schultergelenken. Überall im Muskel-Sehenbereich gibt es harte Stellen, die beim draufdrücken ziemlich schmerzen, die man als Verspannungen bezeichnen kann. Ich schätze, dass die Sehnenansätze etwas mitgenommen sind. Die Fingergelenke sind geschwollen und schmerzen mal mehr mal weniger, die Milz ist schon lange etwas vergrößert. Die Schilddrüse hat sich bereits komplett verabschiedet. die Kinie fangen nun auch an etwas zu meckern.
Das sind allesamt keine typischen Borreliosesymptome auch wenn sich diese mit diesen überschneiden. Die Verstärkung der Beschweren unter AB könnten ebenso durch eine reaktivierte Virentätigkeit auftreten (war bei mir unter Doxycyclin besonders ausgeprägt) . Entzündungshemmende Substanzen helfen da durchaus, aber mein Körper fühlt sich krank an und ständig als ob ich Höchstleistungen vollbracht hätte.
Ich denke, man sollte jede seronegative Borreliose besonders gründlich hinterfragen....... Dafür muss es ja Gründe geben auch wenn die Labore unterschiedlich arbeiten ist es seltsam, wenn da so gar keine sichtbaren Reaktionen sind.
@Halsschmerzen mit vergrößerten Lymphknoten sind, wenn sie nicht von Streptokokken ausgelöst sind, durchaus ein Symptom des EBV.
Die CD57 - Werte sind zur Differentialdiagnostik höchst ungeeignet und zeigen nur an, dass das was im Busch ist, können aber nicht differenzieren zwischen Borrelien und Viren. Neben den CD 57 sollten dann auch die anderen Subklassen mitbetrachte und ausgewertet werden, um die Funktion des Immunsystems beurteilen zu können: Insgesamt gibt es bei mir ausreichend NK-Zelllen, das ist die gute Nachricht. Laut Labor:
Das ist dann ziemlich blöd, falls man beides hat.
Liebe Grüße Urmel
meine Symptome sind vor allem die narkotische Müdigkeit, die mich nur mit Mühe morgens rauskommen lässt, die Watte im Hirn, die mich den größten Teil des Tages begleitet, eine gerade beginnende Depression, dazu geschwollenen Lymphknoten, die man im Nacken gut fühlen kann, mal mehr mal weniger Schmerzen beim bewegen im ganzen Schulter, Nacken, Brustbereich. Es knackt und knirscht in den Schultergelenken. Überall im Muskel-Sehenbereich gibt es harte Stellen, die beim draufdrücken ziemlich schmerzen, die man als Verspannungen bezeichnen kann. Ich schätze, dass die Sehnenansätze etwas mitgenommen sind. Die Fingergelenke sind geschwollen und schmerzen mal mehr mal weniger, die Milz ist schon lange etwas vergrößert. Die Schilddrüse hat sich bereits komplett verabschiedet. die Kinie fangen nun auch an etwas zu meckern.
Das sind allesamt keine typischen Borreliosesymptome auch wenn sich diese mit diesen überschneiden. Die Verstärkung der Beschweren unter AB könnten ebenso durch eine reaktivierte Virentätigkeit auftreten (war bei mir unter Doxycyclin besonders ausgeprägt) . Entzündungshemmende Substanzen helfen da durchaus, aber mein Körper fühlt sich krank an und ständig als ob ich Höchstleistungen vollbracht hätte.
Ich denke, man sollte jede seronegative Borreliose besonders gründlich hinterfragen....... Dafür muss es ja Gründe geben auch wenn die Labore unterschiedlich arbeiten ist es seltsam, wenn da so gar keine sichtbaren Reaktionen sind.
@Halsschmerzen mit vergrößerten Lymphknoten sind, wenn sie nicht von Streptokokken ausgelöst sind, durchaus ein Symptom des EBV.
Die CD57 - Werte sind zur Differentialdiagnostik höchst ungeeignet und zeigen nur an, dass das was im Busch ist, können aber nicht differenzieren zwischen Borrelien und Viren. Neben den CD 57 sollten dann auch die anderen Subklassen mitbetrachte und ausgewertet werden, um die Funktion des Immunsystems beurteilen zu können: Insgesamt gibt es bei mir ausreichend NK-Zelllen, das ist die gute Nachricht. Laut Labor:
Zitat:Diese lässt nach Burrasacno, ILADS-Guideline 2005, eine aktive Borreliose zu. DD: chronisch-virale Infekte.
Das ist dann ziemlich blöd, falls man beides hat.
Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)