Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Auch Wissen kann unterstützend sein
#9

Noch hat Onlyme-aktion.org nicht jeden erreicht, wie scheinbar dieser TV-Beitrag zeigt. Beim NDR hatte ich Hoffnung, dass es in Zukunft nicht mehr so über den Sender laufen würde, weil es ja viele Betroffenen waren die den Sender angeschrieben hatten.
Zitat:Patienten mit Zeckenstichen gehören für Hausarzt Eti Saylan zum Alltag. Vor zwei Wochen hat es seine eigene Tochter getroffen. Lange hat er überlegt, ob sie vorsorglich Antibiotika bekommen soll. " Das Dilemma ist, dass man bei einem Zeckenstich nicht sofort nachweisen kann, ob eine Infektion mit Borreliose vorliegt oder nicht“, sagt Saylan. Bei seiner Tochter hat er sich gegen eine vorsorgliche Antibiotika-Therapie entschieden. Zum Medikament will er erst greifen, wenn Anzeichen einer Borreliose auftreten. Zum Beispiel eine typische Rötung, die auf der Haut wandert: die sogenannte Wanderröte.

http://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/ze...age-1.html
Und wie testet der Prof. in der Sendung, um solch eine Aussage tätigen zu können. Mache sich jeder selbst ein Bild:
http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/bo...1.449581-2
Zitieren
Thanks given by:


Nachrichten in diesem Thema
Auch Wissen kann unterstützend sein - von Ehemaliges Mitglied - 30.05.2013, 18:20
RE: Auch Wissen kann unterstützend sein - von Oolong - 31.05.2013, 18:01
RE: Auch Wissen kann unterstützend sein - von Ehemaliges Mitglied - 09.06.2013, 14:45
RE: Auch Wissen kann unterstützend sein - von Oolong - 09.06.2013, 15:57
RE: Auch Wissen kann unterstützend sein - von landei - 09.06.2013, 21:32
RE: Auch Wissen kann unterstützend sein - von Ehemaliges Mitglied - 07.11.2013, 13:52
RE: Auch Wissen kann unterstützend sein - von Ehemaliges Mitglied - 26.04.2014, 11:14
RE: Auch Wissen kann unterstützend sein - von Ehemaliges Mitglied - 13.06.2014, 12:36
RE: Auch Wissen kann unterstützend sein - von Ehemaliges Mitglied - 14.07.2014, 11:33
RE: Auch Wissen kann unterstützend sein - von Filenada - 14.07.2014, 19:14
RE: Auch Wissen kann unterstützend sein - von Ehemaliges Mitglied - 22.07.2014, 13:11
RE: Auch Wissen kann unterstützend sein - von Ehemaliges Mitglied - 29.08.2014, 11:47
RE: Auch Wissen kann unterstützend sein - von Ehemaliges Mitglied - 02.12.2014, 12:20
RE: Auch Wissen kann unterstützend sein - von Ehemaliges Mitglied - 17.12.2014, 13:43
RE: Auch Wissen kann unterstützend sein - von Ehemaliges Mitglied - 11.03.2015, 14:52
RE: Auch Wissen kann unterstützend sein - von Ehemaliges Mitglied - 13.07.2015, 12:38
RE: Auch Wissen kann unterstützend sein - von Ehemaliges Mitglied - 24.10.2015, 11:31
RE: Auch Wissen kann unterstützend sein - von Ehemaliges Mitglied - 13.02.2016, 11:37
RE: Auch Wissen kann unterstützend sein - von Filenada - 13.02.2016, 23:38
RE: Auch Wissen kann unterstützend sein - von Ehemaliges Mitglied - 18.03.2016, 11:30

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste