20.07.2014, 09:21
Für ein EM finde ich einen Spezi überflüssig und eher kontraproduktiv, weil die Wartezeiten meistens sehr lang sind und teilweise noch privat etwas bezahlt werden muss. Eine Möglichkeit wäre es, dass sich deine Ärztin bei einem kurz Rat holt, sie scheint ja überfordert zu sein.
Deine Hausärztin ist verantwortlich und muss eine adequate Behandlung liefern, wenn du noch Beschwerden hast oder neue Beschwerden dazu kommen, ist die Behandlung nicht ausreichend und sie muss reagieren.
Was deine Ärztin bezüglich des EM sagt, ist sowas von Blödsinn, das geht mir gar nicht in den Kopf.
Das bleibt nicht jahrelang, im Gegenteil, es sollte unter AB schnell verschwinden. Ein Garant für eine Heilung ist das nicht, auch als die Rötung zurückging konnten z.B. schon mal Borrelien aus Hautbiopsien angezüchtet werden. Bei einem bestehenden EM würde ich persönlich von einer weiter bestehenden Infektion ausgehen.
Im Zweifel kann versucht werden, eine Kultur aus einer Hautbiopsie (der Rötung, nicht der blassen Mitte) zu machen, wobei ein negatives Ergebnis keine aktive Infektion ausschließen würde. Halt ich bei dir jedoch nicht für notwendig, weil die Beschwerdezunahme und das noch nicht zurückgegangene EM eine aktive Infektion eigentlich schon ziemlich nahelegen.
Antikörper sind in den ersten 4-6 Wochen nicht zu erwarten und eine Kontrolle absolut überflüssig. Zudem kann die AB-Therapie die Produktion von AKs hemmen.
In den Leitlinien der DBG heißt es auf Seite 15:
"Bei fehlender Effizienz hinsichtlich EM höchstens 2 Wochen; dann Antibiotikum wechseln."
Darunter noch weitere Emfpehlungen für das Frühstadium.
Wenn sich deine Hausärztin unsicher ist, soll sie sich informieren, im Zweifelsfall kann sie ja einen Spezialisten kurz um Rat fragen. Das ist ja innerhalb von 2 Minuten geklärt und in der Frühphase sollte keine Zeit verloren werden.
In deinem Fall würde ich versuchen die Antibiose zu verlängern und die Therapie anzupassen, da sie nicht zufriedenstellend wirkt derzeit.
Was und welcher Dosierung sollte ein Arzt entscheiden.
Deine Hausärztin ist verantwortlich und muss eine adequate Behandlung liefern, wenn du noch Beschwerden hast oder neue Beschwerden dazu kommen, ist die Behandlung nicht ausreichend und sie muss reagieren.
Was deine Ärztin bezüglich des EM sagt, ist sowas von Blödsinn, das geht mir gar nicht in den Kopf.
Das bleibt nicht jahrelang, im Gegenteil, es sollte unter AB schnell verschwinden. Ein Garant für eine Heilung ist das nicht, auch als die Rötung zurückging konnten z.B. schon mal Borrelien aus Hautbiopsien angezüchtet werden. Bei einem bestehenden EM würde ich persönlich von einer weiter bestehenden Infektion ausgehen.
Im Zweifel kann versucht werden, eine Kultur aus einer Hautbiopsie (der Rötung, nicht der blassen Mitte) zu machen, wobei ein negatives Ergebnis keine aktive Infektion ausschließen würde. Halt ich bei dir jedoch nicht für notwendig, weil die Beschwerdezunahme und das noch nicht zurückgegangene EM eine aktive Infektion eigentlich schon ziemlich nahelegen.
Antikörper sind in den ersten 4-6 Wochen nicht zu erwarten und eine Kontrolle absolut überflüssig. Zudem kann die AB-Therapie die Produktion von AKs hemmen.
In den Leitlinien der DBG heißt es auf Seite 15:
"Bei fehlender Effizienz hinsichtlich EM höchstens 2 Wochen; dann Antibiotikum wechseln."
Darunter noch weitere Emfpehlungen für das Frühstadium.
Wenn sich deine Hausärztin unsicher ist, soll sie sich informieren, im Zweifelsfall kann sie ja einen Spezialisten kurz um Rat fragen. Das ist ja innerhalb von 2 Minuten geklärt und in der Frühphase sollte keine Zeit verloren werden.
In deinem Fall würde ich versuchen die Antibiose zu verlängern und die Therapie anzupassen, da sie nicht zufriedenstellend wirkt derzeit.
Was und welcher Dosierung sollte ein Arzt entscheiden.
The elm, the ash and the linden tree
The dark and deep, enchanted sea
The trembling moon and the stars unfurled
There she goes, my beautiful world