20.07.2014, 10:38
Hallo Extremcouching,
Ich weiß nicht, wie es in anderen Regionen ist, aber hier gibt's im Umkreis von über 100km kein Arzt, bei dem man kurzfristig einen Termin bekommt. Die Wartezeiten liegen bei 3-4 Monaten und Ausnahmen werden nicht gemacht.
Gut, es gibt einen vermeintlichen Spezi, wo das schneller geht, der jedoch auch nur 4 Wochen AB gibt, und zusätzlich Privathonorar verlangt und Ltts veranlasst, die in diesem Fall momentan überflüssig sind und ohnehin erst nach 4-6 Wochen ABs gemacht werden.
Daher empfehle ich immer erst den Hausarzt, wenn das nicht funktioniert, kann man immer noch andere Maßnahmen überlegen, die jedoch meistens langen Wartezeiten und zusätzlichen Kosten verbunden sind.
Wenn ein Arzt eine Behandlung durchführt, die nicht ausreichend ist, was ja durch EM und Symptome offensichtlich ist, dann muss der behandelnde Arzt reagieren. Wenn er das nicht von alleine macht, muss man eben als Patient auf sein Recht pochen, dass auch hier gegeben ist.
Wenn der Arzt das nicht erfüllen möchte, geht man zu einem anderen, der sich bereit erklärt, zu therapieren.
Das kann ein Spezi sein, muss es aber nicht, denn es geht hier um eine frische Infektion, die so schnell wie möglich therapiert werden muss.
Bei Spezis besteht meiner Meinung nach bei einem nicht zeitnahen Termin die Gefahr einer Verzögerung der Therapie, die nicht förderlich wäre.
Einen Termin machen kann man ja, wenn man es möchte, vielleicht gibt es einige, die bei einer frischen Infektion schneller Termine vergeben.
Mein Hausarzt war bereit sich auf die Empfehlungen von Spezis einzulassen und hat auch mehrere Langzeitantibiosen verschrieben und diese betreut.
Man sollte nicht gleich die Flinte ins Korn werfen, viele Ärzte sind durchaus offen und bereit dazuzulernen. Wenn das nicht der Fall ist, kann man immer noch reagieren.
Ich will niemanden abhalten, zu einem Spezi zu gehen, nicht, dass das falsch verstanden wird.
Ich weiß nicht, wie es in anderen Regionen ist, aber hier gibt's im Umkreis von über 100km kein Arzt, bei dem man kurzfristig einen Termin bekommt. Die Wartezeiten liegen bei 3-4 Monaten und Ausnahmen werden nicht gemacht.
Gut, es gibt einen vermeintlichen Spezi, wo das schneller geht, der jedoch auch nur 4 Wochen AB gibt, und zusätzlich Privathonorar verlangt und Ltts veranlasst, die in diesem Fall momentan überflüssig sind und ohnehin erst nach 4-6 Wochen ABs gemacht werden.
Daher empfehle ich immer erst den Hausarzt, wenn das nicht funktioniert, kann man immer noch andere Maßnahmen überlegen, die jedoch meistens langen Wartezeiten und zusätzlichen Kosten verbunden sind.
Wenn ein Arzt eine Behandlung durchführt, die nicht ausreichend ist, was ja durch EM und Symptome offensichtlich ist, dann muss der behandelnde Arzt reagieren. Wenn er das nicht von alleine macht, muss man eben als Patient auf sein Recht pochen, dass auch hier gegeben ist.
Wenn der Arzt das nicht erfüllen möchte, geht man zu einem anderen, der sich bereit erklärt, zu therapieren.
Das kann ein Spezi sein, muss es aber nicht, denn es geht hier um eine frische Infektion, die so schnell wie möglich therapiert werden muss.
Bei Spezis besteht meiner Meinung nach bei einem nicht zeitnahen Termin die Gefahr einer Verzögerung der Therapie, die nicht förderlich wäre.
Einen Termin machen kann man ja, wenn man es möchte, vielleicht gibt es einige, die bei einer frischen Infektion schneller Termine vergeben.
Mein Hausarzt war bereit sich auf die Empfehlungen von Spezis einzulassen und hat auch mehrere Langzeitantibiosen verschrieben und diese betreut.
Man sollte nicht gleich die Flinte ins Korn werfen, viele Ärzte sind durchaus offen und bereit dazuzulernen. Wenn das nicht der Fall ist, kann man immer noch reagieren.
Ich will niemanden abhalten, zu einem Spezi zu gehen, nicht, dass das falsch verstanden wird.
The elm, the ash and the linden tree
The dark and deep, enchanted sea
The trembling moon and the stars unfurled
There she goes, my beautiful world