29.07.2014, 15:47
Danke Luddi, anfang und Leonie für eure Beiträge.
Bin im Moment sehr verzweifelt. Der Arzt, welcher mir helfen und das Antibiotika geben wollte, war der Meinung, der Titer ist so sehr im Grenzbereich, dass es auch ein Negativ sein könnte. Ein Westernblot soll ich noch machen lassen als Bestätigung. Der kostet aber wieder... Blot auf Kassenleistung - geht das bei meinem Befund überhaupt? Ist ja ein 'selbst bezahlter' oder muss zwingend der Kassen-Elisa dazu positiv sein??? Dann habe ich heute mit dem Doc im Labor telefoniert. Dieser sagte mir, dass das mit dem Grenzwert zwar stimmt, aber die Titer deshalb so sein könnten, weil ich die Borreliose schon länger habe. (Ich mache mich ja mit den Schmerzen schon seit mindestens 7 Jahren rum, immer stärker werdend.) Gleichwohl eine Borreliose nicht allein nur aus serologischer Sicht besteht, sondern auch die Krankengeschichte dazu beiträgt. Er selbst hat meinen Krankheitsverlauf vor Ort und ist der festen Überzeugung, ich habe Borreliose. Nun hat er mir einen Arzt empfohlen, der auch Borreliose behandelt und mit ihm schon einmal zu tun hatte. Bei diesem solle ich mich melden. Jetzt meine Fragen: Bei dieser Medikamentenempfehlung (stelle ich unten ein) - kann ich da weiter arbeiten gehen oder bin ich diese Zeit über krankgeschrieben? Ich müsste das mit meinem Arbeitgeber absprechen. Wenn ich diesen Arzt wähle (es wird mir nichts anderes übrig bleiben), wie oft muss man dahin? Es ist ziemlich weit weg von uns, und wenn ich so eine Herxheimer- Reaktion bekomme wie ich sie im Februar hatte, dann hätte ich schon gern einen Arzt in der Nähe, zumindest glaube ich nicht, dann ca 2 Stunden Auto fahren zu können...
http://www.bilder-hochladen.net/files/bi...6-1679.jpg
Ich habe bestimmt noch mehr Fragen, momentan fühle ich mich aber leer im Kopf...
LG Nachtmusik
Bin im Moment sehr verzweifelt. Der Arzt, welcher mir helfen und das Antibiotika geben wollte, war der Meinung, der Titer ist so sehr im Grenzbereich, dass es auch ein Negativ sein könnte. Ein Westernblot soll ich noch machen lassen als Bestätigung. Der kostet aber wieder... Blot auf Kassenleistung - geht das bei meinem Befund überhaupt? Ist ja ein 'selbst bezahlter' oder muss zwingend der Kassen-Elisa dazu positiv sein??? Dann habe ich heute mit dem Doc im Labor telefoniert. Dieser sagte mir, dass das mit dem Grenzwert zwar stimmt, aber die Titer deshalb so sein könnten, weil ich die Borreliose schon länger habe. (Ich mache mich ja mit den Schmerzen schon seit mindestens 7 Jahren rum, immer stärker werdend.) Gleichwohl eine Borreliose nicht allein nur aus serologischer Sicht besteht, sondern auch die Krankengeschichte dazu beiträgt. Er selbst hat meinen Krankheitsverlauf vor Ort und ist der festen Überzeugung, ich habe Borreliose. Nun hat er mir einen Arzt empfohlen, der auch Borreliose behandelt und mit ihm schon einmal zu tun hatte. Bei diesem solle ich mich melden. Jetzt meine Fragen: Bei dieser Medikamentenempfehlung (stelle ich unten ein) - kann ich da weiter arbeiten gehen oder bin ich diese Zeit über krankgeschrieben? Ich müsste das mit meinem Arbeitgeber absprechen. Wenn ich diesen Arzt wähle (es wird mir nichts anderes übrig bleiben), wie oft muss man dahin? Es ist ziemlich weit weg von uns, und wenn ich so eine Herxheimer- Reaktion bekomme wie ich sie im Februar hatte, dann hätte ich schon gern einen Arzt in der Nähe, zumindest glaube ich nicht, dann ca 2 Stunden Auto fahren zu können...
http://www.bilder-hochladen.net/files/bi...6-1679.jpg
Ich habe bestimmt noch mehr Fragen, momentan fühle ich mich aber leer im Kopf...
LG Nachtmusik