01.08.2014, 08:27
Hallo zusammen, ja mein Kiefer wurde untersucht und man stellte eine CMD fest. Dann bekam ich Kopfschmerzen und bin MRT gewesen. Dann hatte ich Nackenschmerzen und kibbeln in den Händen und Füssen MRT von der HWS dort wurde festgestellt das eine polysegmentale Osteochondrose und Skoliose sowie eine HWS 4/5 dorsales Bandscheibenbulging. HWS 5/6 Inzipiente Osteochondrose Retrosondylophytär unterfüttertes dorsales Bandscheibenbulging mit Initialen osteodiskogener Defonfigurierung der Neuroformina der Wurzel c6 beidseits ohne Anhalt für intraforminale Wurzelkompression. Keine Spinalkanalstenose. Deutliche muskuläre Streckfehlhaltung mit Initialen Kyp hosierung im mittleren Abschnitt der HWS bei regelrecht erhaltenen Vorder-und Hinterkantenalalignement.
Der kraniozervikale sowie zervikothorakale Übergang ist unauffällig... Lange Rede Kurzer Sinn im HWS5/6 tut halt weh... punkt davon können angeblich keine Muskelzuckungen am ganzen Körper kommen und auch angeblich keine Schmerzen... aufgrund des diffusen Krankheitsbildes kommt angeblich keine MS in Frage... und weil ich schon zu alt sei...
Laut meinem LTT Test habe ich auch keine Borreliose der ist nämlich heute gekommen....
Borr...sensustricto SI 1,6
Borr...afzelii SI 1,9
Borr...garinii SI 1,9
Borr... OspC SI 1,0
Positivkontrolle Antigen 16,3
Mitogenkontrolle 54,6
Ein SI unter 2 zählt als negativ über 2 als grenzwertig über 3 als aktive Borreliose.
Der kraniozervikale sowie zervikothorakale Übergang ist unauffällig... Lange Rede Kurzer Sinn im HWS5/6 tut halt weh... punkt davon können angeblich keine Muskelzuckungen am ganzen Körper kommen und auch angeblich keine Schmerzen... aufgrund des diffusen Krankheitsbildes kommt angeblich keine MS in Frage... und weil ich schon zu alt sei...
Laut meinem LTT Test habe ich auch keine Borreliose der ist nämlich heute gekommen....
Borr...sensustricto SI 1,6
Borr...afzelii SI 1,9
Borr...garinii SI 1,9
Borr... OspC SI 1,0
Positivkontrolle Antigen 16,3
Mitogenkontrolle 54,6
Ein SI unter 2 zählt als negativ über 2 als grenzwertig über 3 als aktive Borreliose.