01.08.2014, 14:34
wer hat denn eigentlich den V.a. (=verdacht auf) therapierefraktäre borreliose aufs tapet gebracht ? etwa das labor ???
einige dieser untersuchungen wären schon mal interessant, falls antibiosen nicht anschlagen sollten, sind aber meiner meinung nach jetzt nicht wirklich nötig. schon gar nicht die genetische disposition, daraus folgt meistens null konsequenz für die therapie.
wie schon fischera schrieb, ein schritt nach dem anderen (o.ä.
).
ich würde das angebotene AB deiner ärztin annehmen und 4 wochen hochdosiert nach DBG-richtlinien schlucken - ohne jegliche kontrolle von irgendwelchen werten - es sei denn => dir geht es miserabel.
so hab ich meine antibiosen durchgezogen, meine leber hat dabei nie kein schwein interessiert
. gelitten hat sie nicht.
wenn deine antibiose gut anschlägt und es dir nach 4 wochen deutlich besser geht, wird sich deine ärztin das mit der depression sicher/hoffentlich nochmal überdenken. du kannst sie ja bis dahin mit infos füttern.
so long
hanni
einige dieser untersuchungen wären schon mal interessant, falls antibiosen nicht anschlagen sollten, sind aber meiner meinung nach jetzt nicht wirklich nötig. schon gar nicht die genetische disposition, daraus folgt meistens null konsequenz für die therapie.
wie schon fischera schrieb, ein schritt nach dem anderen (o.ä.

ich würde das angebotene AB deiner ärztin annehmen und 4 wochen hochdosiert nach DBG-richtlinien schlucken - ohne jegliche kontrolle von irgendwelchen werten - es sei denn => dir geht es miserabel.
so hab ich meine antibiosen durchgezogen, meine leber hat dabei nie kein schwein interessiert

wenn deine antibiose gut anschlägt und es dir nach 4 wochen deutlich besser geht, wird sich deine ärztin das mit der depression sicher/hoffentlich nochmal überdenken. du kannst sie ja bis dahin mit infos füttern.
so long
hanni
OnLyme-Aktion.org