Hallo Uli,
ich kann schwer beurteilen, woran Du erkrankt bist. Wenn neben Deinem Nachtschweiss auch noch ein starkes allgemeines Krankheitsgefühl, Schlappheit oder erhöhte Temperatur, Frösteln etc. vorhanden ist (davon schreibst Du allerdings nichts) wäre das für mich ein Hinweis auf eine Infektion (viral oder bakteriell). Schmerzen und neurologische Symptome ohne Krankheitsgefühl und ohne jebliche Erschöpfung können vielfältige Ursachen haben. Nackenschmerzen wiederum sind häufig bei Borreliose, aber auch bei Meningitis. Deine Borreliosetests sind alle negativ - auch der LTT. Ein Zeckenstich ist nicht erinnerlich. Die Antibiotikabehandlung zeigte keinerlei Wirkung. ..mmh.. da würde ich jetzt meinen Kopf nicht unbedingt verwetten, dass Du Borreliose hast. Ich kann sie aber auch nicht ausschließen, den natürlich hat Deine Ärztin Recht, wenn sie sagt, dass eine frühe Antibiotikabehandlung die Antikörperbildung hindert. Was meint denn Deine Ärztin zu dem negativen LTT? Ich würde an Deiner Stelle weitersuchen und ggf. nochmal eine Antibiose mit einem Breitband-AB versuchen über mind. 21 Tage. Das ist dann aber wirklich nur try and error. (Wie sind denn Deine Entzüdungswerte? , wobei die bei Borreliose unauffällig sein können). Wenn sich die Symptome dann unter AB bessern, hast Du zumindest einen Hinweis, dass es sich um einen bakteriellen Infekt handelt.
ich kann schwer beurteilen, woran Du erkrankt bist. Wenn neben Deinem Nachtschweiss auch noch ein starkes allgemeines Krankheitsgefühl, Schlappheit oder erhöhte Temperatur, Frösteln etc. vorhanden ist (davon schreibst Du allerdings nichts) wäre das für mich ein Hinweis auf eine Infektion (viral oder bakteriell). Schmerzen und neurologische Symptome ohne Krankheitsgefühl und ohne jebliche Erschöpfung können vielfältige Ursachen haben. Nackenschmerzen wiederum sind häufig bei Borreliose, aber auch bei Meningitis. Deine Borreliosetests sind alle negativ - auch der LTT. Ein Zeckenstich ist nicht erinnerlich. Die Antibiotikabehandlung zeigte keinerlei Wirkung. ..mmh.. da würde ich jetzt meinen Kopf nicht unbedingt verwetten, dass Du Borreliose hast. Ich kann sie aber auch nicht ausschließen, den natürlich hat Deine Ärztin Recht, wenn sie sagt, dass eine frühe Antibiotikabehandlung die Antikörperbildung hindert. Was meint denn Deine Ärztin zu dem negativen LTT? Ich würde an Deiner Stelle weitersuchen und ggf. nochmal eine Antibiose mit einem Breitband-AB versuchen über mind. 21 Tage. Das ist dann aber wirklich nur try and error. (Wie sind denn Deine Entzüdungswerte? , wobei die bei Borreliose unauffällig sein können). Wenn sich die Symptome dann unter AB bessern, hast Du zumindest einen Hinweis, dass es sich um einen bakteriellen Infekt handelt.
Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org
Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!