Liebe Johanna,
leider habe ich mir den Film nicht zu Ende ansehen können.
Meine Meinung dazu ist aber, daß wir eigentlich nicht das Recht haben, Tiere zu töten.
Leider nimmt sich der Mensch aber letztendlich alles heraus, weil er der Meinung ist, die Krone der Schöpfung zu sein.
Wenn wir hungern müßten und nichts anderes zu essen hätten, dann könnte ich schon verstehen, wenn man öfter mal Fleisch essen würde.
Meeresfische sind heutzutage so belastet, daß man sie eigentlich eh nicht mehr essen dürfte.
Aber dieser Massenkonsum, die Massentierhaltung, die den Lebewesen jede Würde nimmt, verabscheue ich.
Ebenso die Tierversuche, die immer dafür herhalten müssen, daß es keine Alternative dazu gäbe.
Stimmt längst nicht mehr! Fast alle Tests lassen sich bereits am PC simulieren.
Unsre Familie ißt aus diesen Gründen nur noch Fleisch - wenn auch sehr selten - wenn es aus artgerechter und kleiner Tierhaltung stammt. Da wir hier auf dem Lande wohnen, ist das zum Glück möglich.
Auch bei Kosmetika achten wir genau darauf, wie diese hergestellt wurde.
Wenn man nur selten Fleisch von "glücklichen" Tieren zu sich nimmt, dann kann man auch etwas mehr dafür bezahlen.
Lieber wäre es den Tieren natürlich, wenn sie weiterleben dürften.
Ansonsten gibt es jede Menge fleischlose Nahrungsmittel, die Eiweiß, Calcium und B-Vitamine liefern, es macht halt nur etwas mehr Mühe, diese zu suchen.
Wenn wir alle beim Kauf darauf achten würden, was wir kaufen und auf unserem Teller landet, dann wäre, denke ich, schon etwas gewonnen für unsre Mitgeschöpfe.
Liebe Grüße
Amrei
leider habe ich mir den Film nicht zu Ende ansehen können.
Meine Meinung dazu ist aber, daß wir eigentlich nicht das Recht haben, Tiere zu töten.
Leider nimmt sich der Mensch aber letztendlich alles heraus, weil er der Meinung ist, die Krone der Schöpfung zu sein.
Wenn wir hungern müßten und nichts anderes zu essen hätten, dann könnte ich schon verstehen, wenn man öfter mal Fleisch essen würde.
Meeresfische sind heutzutage so belastet, daß man sie eigentlich eh nicht mehr essen dürfte.
Aber dieser Massenkonsum, die Massentierhaltung, die den Lebewesen jede Würde nimmt, verabscheue ich.
Ebenso die Tierversuche, die immer dafür herhalten müssen, daß es keine Alternative dazu gäbe.
Stimmt längst nicht mehr! Fast alle Tests lassen sich bereits am PC simulieren.
Unsre Familie ißt aus diesen Gründen nur noch Fleisch - wenn auch sehr selten - wenn es aus artgerechter und kleiner Tierhaltung stammt. Da wir hier auf dem Lande wohnen, ist das zum Glück möglich.
Auch bei Kosmetika achten wir genau darauf, wie diese hergestellt wurde.
Wenn man nur selten Fleisch von "glücklichen" Tieren zu sich nimmt, dann kann man auch etwas mehr dafür bezahlen.
Lieber wäre es den Tieren natürlich, wenn sie weiterleben dürften.
Ansonsten gibt es jede Menge fleischlose Nahrungsmittel, die Eiweiß, Calcium und B-Vitamine liefern, es macht halt nur etwas mehr Mühe, diese zu suchen.
Wenn wir alle beim Kauf darauf achten würden, was wir kaufen und auf unserem Teller landet, dann wäre, denke ich, schon etwas gewonnen für unsre Mitgeschöpfe.
Liebe Grüße
Amrei
Mitglied bei: www.onlyme-aktion.org
_______________________________________________________________________
Trenne dich nicht von deinen Illusionen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren,
aber aufgehört haben zu leben. ( Mark Twain )
,