Nun bringe ich mich auch hier ein und schließe mich vielen Vorschreibern an.
Als Mensch sind wir nun mal Allesfresser geworden, am wenigsten "normal" ist aus meiner Sicht da Milch, die in der Natur wirklich nur Tierkindern zur Verfügung steht.
Solange die Verwendung tierischer Produkte durch Menschen nichts mit Massentierhaltung zu tun hat und allen unsäglichen Bedingungen in der Tierhaltung, habe ich nichts dagegen und kaufe sehr bewußt ein.
Von mir aus kann bezüglich vegan und vegetarisch auch jeder leben, wie er mag. Es ist mir aber schon passiert, daß eine Kundin eine selbstgefertigte Gardine kaufen wollte aus Naturseide, befilzt mit Schafwolle. Als ich ihr sagte, die Gardine sein normal mit der Hand waschbar, da aus Seide und Wolle und naßgefilzt, schaute sie mich angewidert an "Nein, nichts vom Tier, ich lebe vegan", und trug trotz Kälte Stoffturnschuhe. Na, meinetwegen, aber soll man Schafe nicht mehr scheren?
In unserer Filzwerkstatt sind wir dabei, keine australische Merinowolle mehr einzusetzen, auch da sind grobe Mißachtungen in der Tierhaltung bekannt geworden. Es gibt Alternativen, wenn man sich kümmert.
Was mich wirklich aufregt, ist der Unsinn, Wegwerfartikel wie Billig-Deko und allen möglichen Ramsch, der in 1 €-Shops und was weiß ich wo überall angeboten wird, aus Erdöl herzustellen und mit Flugzeugen oder auf Schiffen um die halbe Welt zu transportieren - eine für mich beispiellose Sünde und Maßlosigkeit und kultureller Schwachsinn. Ich sehe darin eine Gedankenlosigkeit, als könnten wir uns eine neue Erde zum Verbrauch nehmen, wenn wir diese verplempert haben. Ich könnte mich stundenlang aufregen ...
Oolong
Als Mensch sind wir nun mal Allesfresser geworden, am wenigsten "normal" ist aus meiner Sicht da Milch, die in der Natur wirklich nur Tierkindern zur Verfügung steht.
Solange die Verwendung tierischer Produkte durch Menschen nichts mit Massentierhaltung zu tun hat und allen unsäglichen Bedingungen in der Tierhaltung, habe ich nichts dagegen und kaufe sehr bewußt ein.
Von mir aus kann bezüglich vegan und vegetarisch auch jeder leben, wie er mag. Es ist mir aber schon passiert, daß eine Kundin eine selbstgefertigte Gardine kaufen wollte aus Naturseide, befilzt mit Schafwolle. Als ich ihr sagte, die Gardine sein normal mit der Hand waschbar, da aus Seide und Wolle und naßgefilzt, schaute sie mich angewidert an "Nein, nichts vom Tier, ich lebe vegan", und trug trotz Kälte Stoffturnschuhe. Na, meinetwegen, aber soll man Schafe nicht mehr scheren?
In unserer Filzwerkstatt sind wir dabei, keine australische Merinowolle mehr einzusetzen, auch da sind grobe Mißachtungen in der Tierhaltung bekannt geworden. Es gibt Alternativen, wenn man sich kümmert.
Was mich wirklich aufregt, ist der Unsinn, Wegwerfartikel wie Billig-Deko und allen möglichen Ramsch, der in 1 €-Shops und was weiß ich wo überall angeboten wird, aus Erdöl herzustellen und mit Flugzeugen oder auf Schiffen um die halbe Welt zu transportieren - eine für mich beispiellose Sünde und Maßlosigkeit und kultureller Schwachsinn. Ich sehe darin eine Gedankenlosigkeit, als könnten wir uns eine neue Erde zum Verbrauch nehmen, wenn wir diese verplempert haben. Ich könnte mich stundenlang aufregen ...
Oolong
Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.
Wolfgang Amadeus Mozart