12.08.2014, 13:09
Hallo Fischera,
ich verstehe leider nur Bahnhof.
Du schreibst: "Genau wie es die Jarisch-Herxheimer-Reaktion nur ganz speziell bei Bakterienmüll der Spirochäteninfektionen, verursacht durch Antibiosen gibt und nicht durch Salatöl mit Pfefferminze! "
Verstehe ich Dich richtig, dass Du glaubst, dass die Untertemperatur eine "Jarisch-Herxheimer-Reaktion" ist? Oder welchen Zusammenhang zwischen Untertemperatur und Jarisch-Herxheimer-Reaktion meinst Du genau?
Und was ist mit dem "Salatöl mit Pfefferminze"? Dass Salatlöl mit Pfefferminze gegen Untertemperatur hilft, wäre mir neu. Oder ist das auch ein Detox-Drink gegen Herxheimer wie der von Hopf-Seidel empfohlene Mix aus Zitronen-Apfelsaft-Olivenöl?
LG, Maia
ich verstehe leider nur Bahnhof.
Du schreibst: "Genau wie es die Jarisch-Herxheimer-Reaktion nur ganz speziell bei Bakterienmüll der Spirochäteninfektionen, verursacht durch Antibiosen gibt und nicht durch Salatöl mit Pfefferminze! "
Verstehe ich Dich richtig, dass Du glaubst, dass die Untertemperatur eine "Jarisch-Herxheimer-Reaktion" ist? Oder welchen Zusammenhang zwischen Untertemperatur und Jarisch-Herxheimer-Reaktion meinst Du genau?
Und was ist mit dem "Salatöl mit Pfefferminze"? Dass Salatlöl mit Pfefferminze gegen Untertemperatur hilft, wäre mir neu. Oder ist das auch ein Detox-Drink gegen Herxheimer wie der von Hopf-Seidel empfohlene Mix aus Zitronen-Apfelsaft-Olivenöl?
LG, Maia