Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Labortest Borr.
#2

Hallo Free,

der Elispot ist auch nicht wirklich geeignet, eine aktive Infektion festzustellen. Ich hab mal bei mir einen machen lassen und es kam nach 20-jähriger Borreliose ein ganz knapp grenzwertiges Ergebnis im Sinne einer Frischinfektion heraus. Ich kenne auch nicht viele Ärzte, die auf ihn setzen.

Da ist der LTT in einem spezialisierten Labor m.M. nach aussagefähiger.

Aber es gibt momentan keinen Test, der eine aktive Borreliose zu 100 Prozent feststellen kann.

Der CD57 ist übrigens kein Borreliose-Test im eigentlichen Sinne. Es wird nur bei chronischer Borreliose häufig eine Verminderung der natürlichen Kilerzellen beobachtet. Diese Verminderung kann aber auch noch andere Ursachen haben und muss dann im Gesamtkontext interpretiert werden.

LG Niki

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , leonie tomate , Filenada


Nachrichten in diesem Thema
Labortest Borr. - von Free - 27.08.2014, 17:38
RE: Labortest Borr. - von Niki - 27.08.2014, 17:48
RE: Labortest Borr. - von Free - 27.08.2014, 18:21

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste