Hallo Eluin,
aufgrund deiner Laborwerte würde ich davon ausgehen, dass du zumindest mit Borrelien Kontakt hattest. Über die Aktivität lässt sich mit diesen Werten keine Aussage treffen. Sie sind als Verlaufskontrolle auch nicht wirklich geeignet. Dass keine immunologischen Vorgänge im Körper stattfinden, muss nicht heißen, dass Borrelien nicht am Werk sind. Sie haben durchaus Mechanismen, sich dem Immunsystem zu entziehen. S. auch:
Überleben im humanen Wirt. Wie sich Borrelien der Immunabwehr entziehen.
Zum EBV, dieser gehört zu den Herpes Viren und kann sich auch ggf. reaktivieren. Auskunft darüber können die Early-Antigene geben, die bei dir leider nicht mitbestimmt wurden. Ich würde aber diese auf jeden Fall in die Überlegungen mit einschließen. Einige Labore bieten das an.
Auf alle Fälle würde ich versuchen, mir eine Meinung eines erfahrenen Arztes dazuholen. Je nach dem welche Antibiosen du gemacht hast, sollte es dann schon Veränderungen zum Besseren danach geben, wenn Borrelien den Ausschlag geben.
Der Vitaminstatus wäre wichtig abzufragen, insbesondere Vitamin D, B6, B12, Folsäure sowie die Schilddrüsenwerte. Ich nehme aber an, dass diese für in Ordnung befunden wurden?
Ich schließe jedoch nicht aus, dass sich beides die Hand reicht, insbesondere, da die dreiwöchige Standardbehandlung gegen Borrelien mit Doxycyclin keine sichere Therapie ist.
Liebe Grüße Urmel
aufgrund deiner Laborwerte würde ich davon ausgehen, dass du zumindest mit Borrelien Kontakt hattest. Über die Aktivität lässt sich mit diesen Werten keine Aussage treffen. Sie sind als Verlaufskontrolle auch nicht wirklich geeignet. Dass keine immunologischen Vorgänge im Körper stattfinden, muss nicht heißen, dass Borrelien nicht am Werk sind. Sie haben durchaus Mechanismen, sich dem Immunsystem zu entziehen. S. auch:
Überleben im humanen Wirt. Wie sich Borrelien der Immunabwehr entziehen.
Zum EBV, dieser gehört zu den Herpes Viren und kann sich auch ggf. reaktivieren. Auskunft darüber können die Early-Antigene geben, die bei dir leider nicht mitbestimmt wurden. Ich würde aber diese auf jeden Fall in die Überlegungen mit einschließen. Einige Labore bieten das an.
Auf alle Fälle würde ich versuchen, mir eine Meinung eines erfahrenen Arztes dazuholen. Je nach dem welche Antibiosen du gemacht hast, sollte es dann schon Veränderungen zum Besseren danach geben, wenn Borrelien den Ausschlag geben.
Der Vitaminstatus wäre wichtig abzufragen, insbesondere Vitamin D, B6, B12, Folsäure sowie die Schilddrüsenwerte. Ich nehme aber an, dass diese für in Ordnung befunden wurden?
Ich schließe jedoch nicht aus, dass sich beides die Hand reicht, insbesondere, da die dreiwöchige Standardbehandlung gegen Borrelien mit Doxycyclin keine sichere Therapie ist.
Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)

