Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Suche AB-Kenner, Auswahlhilfe
#1

Hallo,

vorneweg, meine Borre verhält sich bisher immer noch ruhig, ich bin diesbezüglich also guter Dinge :D

Aber ich habe gerade andere fiese Probleme:

Heute ist Samstag.
Montag hatte ich das erste Kratzen im Hals, direkt im Übergang Hals/Rachen, also das typische Grippeanzeichen bei mir. Idiotischerweise bin ich dann noch weiter ins Geschäft gegangen, was dann am Mittwoch abend in den ersten Hitzewallungen, Gliederschmerzen und einem sehr deutlichen Halskratzen resultierte. Nachts geschwitzt wie verrückt und Fieber bekommen, also Donnerstag morgen zum Hausartzt.

Der war so "beeindruckt" von der Größe und Farbe meiner Mandeln, dass er ein Antibiotikum aufgeschrieben hat, Cefuroxim 250mg 2x1 für 6 Tage.

Die ersten zwei Dosen vormittags und abends eingenommen fällt mir dann abends erst ein, dass vor nem starken Monat bei meinem Immunologen mal ein Rachenabstrich mit Aufkommen Staphylococcus aureus gewesen war. Mit dazu gehörigem Antibiogramm. Schnell nachgeschaut und zack:
In dem die Staphylococcen eben resistend gegen das Cefuroxim waren!

Also Freitag morgen noch die dritte Cefuroxim genommen, bis dahin eher noch Verschlechterung der Mandeln und dann trotz fürchterlichem Zustand auch noch zum Immunologen, und er meint, dass ich sehr wahrscheinlich eine heftige Grippe bekommen habe, die dann aber den Styphylococcen die Ausbreitung erlaubt hat und die jetzt "für sich" die schwere Entzündung der Mandeln verursachen.

Es sei zwar kein MRSA-Keim, aber eben ein Staphylococcus aureus mit Resistenzen gegen 2 von 11 getesteten ABs.


Er hat mir dann Amoxicillin mit Clavulansäure 875/125 2x1 und Moxifloxacin 400 1x1 aufgeschrieben und meinte, dass man da schon aus beiden Rohren schiessen sollte. Ausserdem ein Virostatikum Valaciclovir 1000 3x1 um meine Immunschwäche bei der Grippe zu unterstützen. Hmm, nun gut.

Zu Hause dann die Beilagen gelesen und das Moxi liest sich wie ne Horrorstory. Da stehen sogar direkt Todesfälle mit drin, ausserdem einige Warnungen, dass das nur als Reserveantibiotikum bei Versagen anderer ABs verwendet werden soll, nicht als Ersttherapie geeignet ist uswusf.
Puh... Ich bin ja sonst nicht so, aber das ist mir dann doch alles zu heftig gewesen, habe ich bisher nicht genommen.
Vor allem die Todesfälle ohne vorherige Warnzeichen und ohne Hilfsmöglichkeit erscheinen mir heftig.

Daher meine Frage:
Ich HABE ja ein Antibiogramm von Keimen eines Rachen-Mandelabstrichs von einem Monat vorher. Damals allerdings fit und keinerlei Beschwerden.
Dann tritt 4 Tage nach den ersten Grippesymptomen auch eine starke Rachen-Mandel-Entzündung auf, die auch auf die ersten 3 Gaben von Cefuroxim nicht anspricht.

Klingt schon alles schwer nach dem Staphylococcus aus dem Rachenabstrich, oder? Die Dinger halten ja ewig und wird man auch nur sehr schwer los, auch wenn man die hat ohne zu erkranken.

Und bei den Teilen weiß ich ja, dass das Amoxicillin wirksam ist.
Soll ich jetzt lieber nach einem anderen zusätzlichen/zweiten AB fragen, das wirksam war, oder einfach mal nur das Amoxi nehmen und schauen, ob es anspricht oder wie?

Wenn anderes AB anfragen, welches AB wäre auch gut verträglich?
Wirksam waren:
Amoxicillin/Clavulansäure (das nehme ich jetzt auch schon)
Sulfamethoxazol/Trimethoprim
Ciprofloxacin
Ceftriaxon
Cefotaxim
Tetracyclin
Levofloxacin
Clindamycin
Moxifloxacin (fällt wegen der NW weg)

Resistent waren die übrigens gegen:
Norfloxacin
Cefuroxim

Verträglichkeit wäre vor allem wichtig bzgl.
-Schwerer bzw riskanter Nebenwirkungen
-Beeinflussung des Kaliumhaushaltes. Denn ich hatte schonmal ein starkes Absinken meines Kaliumspiegels wegen Sempera, das muss ich auch nicht nochmal haben...


Gibts Erfahrungswerte bzgl. der Verträglichkeit der o.g. ABs?
Welche beeinflussen NICHT den Kaliumhaushalt UND sind einigermassen verträglich?


Vielen Dank schon einmal an alle, die den langen Text bis hierher gelesen haben und viele Grüße, Marc
Zitieren
Thanks given by:


Nachrichten in diesem Thema
Suche AB-Kenner, Auswahlhilfe - von DerMarc - 06.09.2014, 09:47
RE: Suche AB-Kenner, Auswahlhilfe - von Ehemaliges Mitglied - 06.09.2014, 11:49
RE: Suche AB-Kenner, Auswahlhilfe - von DerMarc - 06.09.2014, 12:06
RE: Suche AB-Kenner, Auswahlhilfe - von Rosenfan - 06.09.2014, 12:40
RE: Suche AB-Kenner, Auswahlhilfe - von DerMarc - 06.09.2014, 13:00
RE: Suche AB-Kenner, Auswahlhilfe - von johanna cochius - 06.09.2014, 15:32
RE: Suche AB-Kenner, Auswahlhilfe - von Rosenfan - 06.09.2014, 16:10
RE: Suche AB-Kenner, Auswahlhilfe - von DerMarc - 06.09.2014, 16:21
RE: Suche AB-Kenner, Auswahlhilfe - von Ehemaliges Mitglied - 06.09.2014, 18:13
RE: Suche AB-Kenner, Auswahlhilfe - von DerMarc - 06.09.2014, 18:25
RE: Suche AB-Kenner, Auswahlhilfe - von urmel57 - 06.09.2014, 21:30

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste