Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Suche AB-Kenner, Auswahlhilfe
#5

Aber es gibt doch generelle Einstufungen zur Verträglichkeit bestimmter AB-Gruppierungen? Das meinte ich. Habe ich auch weiter oben schon geschrieben.
Und es gibt auch in jedem betreffenden Beipackzettel den Hinweis auf die Beeinflussung des Kaliumhaushaltes mit potentieller Begünstigung eines QT-Syndroms.
Also warum sollte man die Frage nicht beantworten können?

Für das Amoxicillin/Clavulansäure habe ich doch auch genau diese Aussage vielfach finden können?


Mir geht es um die potentiellen Risiken in der generellen Anwendung. Nicht bei X, Y oder Z, sondern nach der bisherigen Erfahrungs- und Studienlage. Es gibt Risiko-Nutzen-Verhältnisse für jedes Medikament, danach suche ich.

Wenn wegen einem Medikament dutzende Menschen an Leberversagen sterben, ein riesiger Konzern hinter der schnellen Zulassung steht und in vielen anderen EU-Ländern das Medikament schon lange vom Markt genommen werden musste, dann ist das eine SCHLECHTE Verträglichkeit.

Wenn ein AB schon seit 20 Jahren Verwendung findet, nicht regelmäßig schwere Komplikationen bei der Anwendung auftreten und es auch noch lange nach dem Patentschutz gerne und oft verschrieben wird, ist das für mich ein Anzeichen für ein gutes Risiko-Nutzen-Verhältnis und somit GUT verträglich.

Ich will keine Einzelfallvorkommnisse wissen, auch nicht ob X jetzt Bauchweh hatte, wo Y keins bekommen hat, sondern allgemeine medizinische Anwendungserfahrungen ohne Lobbyfilterung. Ich dachte eigentlich, dass hier bestimmt viele einschlägige Studien etc. gelesen wurden, wo vielleicht auch mal so etwas aufgeschnappt wurde.


Und ja, habe ich schon gelesen. Aber erstens habe ich keinen MRSA-Keim, und zweitens habe ich auch schon ein Antibiogramm. Und ohne die Grippe kam mein Immunsystem ja schon gut mit den Keimen zurecht.
Also alles nicht gerade das, was zu einem schnellen und vielleicht unüberlegten Einnehmen drängen würde.


Die Schwierigkeit bei der Behandlung schwerer Bakterieller Infektionen liegt ja im allgemeinen darin begründet, dass man schlicht keine Zeit mehr hat, eine Anzucht mit Antibiogramm durchzuführen. Das ist bei mir ja vermutlich nicht der Fall. Daher habe ich jetzt eher die Qual der Wahl und möchte dementsprechend möglichst wenig Risiken eingehen. Dachte eigentlich, das wäre nachvollziehbar.
Zitieren
Thanks given by:


Nachrichten in diesem Thema
Suche AB-Kenner, Auswahlhilfe - von DerMarc - 06.09.2014, 09:47
RE: Suche AB-Kenner, Auswahlhilfe - von Ehemaliges Mitglied - 06.09.2014, 11:49
RE: Suche AB-Kenner, Auswahlhilfe - von DerMarc - 06.09.2014, 12:06
RE: Suche AB-Kenner, Auswahlhilfe - von Rosenfan - 06.09.2014, 12:40
RE: Suche AB-Kenner, Auswahlhilfe - von DerMarc - 06.09.2014, 13:00
RE: Suche AB-Kenner, Auswahlhilfe - von johanna cochius - 06.09.2014, 15:32
RE: Suche AB-Kenner, Auswahlhilfe - von Rosenfan - 06.09.2014, 16:10
RE: Suche AB-Kenner, Auswahlhilfe - von DerMarc - 06.09.2014, 16:21
RE: Suche AB-Kenner, Auswahlhilfe - von Ehemaliges Mitglied - 06.09.2014, 18:13
RE: Suche AB-Kenner, Auswahlhilfe - von DerMarc - 06.09.2014, 18:25
RE: Suche AB-Kenner, Auswahlhilfe - von urmel57 - 06.09.2014, 21:30

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste