Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Weiter geht es
#17

(17.09.2014, 18:28)PatK schrieb:  Wenn man chronische Borreliose hat, dann können sich doch die Bakterien im Körper in Erscheinungsformen wie Zysten, Biofilm etc zurückziehen, richtig?

Offiziel wird die Existenz dieser Formen in vivo gerne negiert/verschwiegen (die Ärzte erfahren in Fortbildungen m.E. davon nichts).


Aber mehrere Forscher konnten sie unter Mikroskop in vitro gut beobachten und dokumentieren, so dass ich davon ausgehe, dass diese Formen auch im menschlichen Körper vorkommen.

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC162695/

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9266264

http://www.im.microbios.org/26June04/09%20Brorson.pdf

Leute und Ärzte, die an der Existenz der chronischen Borreliose glauben, vermuten, das diese Formen zum Teil für die Persistenz der Erreger nach AB verantwortlich sind (ein weiterer Grund könnte die langsame Teilung der Bakterien, die eine lange Behandlungsdauer erfordern wie z.B. bei der Behandlung der Tuberkulose, deren Erreger sich ebenfalls sehr langsam teilen).

AB wie Doxyzykline, die üblicherweise zur Behandlung einer Frühborreliose verschrieben wird, fördert die Bildung von Zysten in vitro (Sapi).

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3132871/

Das ist mittlerweile gut dokumentiert, aber die Vertreter der IDSA (an die sich die meisten Ärztegesellschaften leider orientieren) denken, dass dies im Körper nicht passiert.

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24336823

Und die Biofilme sind dafür bekannt, die AB Resistenz von Bakterien, die Biofilme bilden, um ein Vielfaches zu erhöhen, da die Bakterien drin gut geschützt sind und die üblichen ABs (vor Allem Tetrazykline) kaum bis zu den Bakterien eindringen können.

Zitat:Wenn sie das tun - bedeutet das, dass sie dann inaktiv sind? Also inaktiv in dem Sinn, dass sie gerade nicht aktiv Beschwerden verursachen sondern quasi Ruhe halten und auf der Lauer liegen um wieder zuzuschlagen, so bald ihnen die Bedingungen wieder besser passen? Oder ist das anders zu verstehen?

Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, dass sie in der Tat eine Art von "schlafenden" Bakterien" sind, die sich nicht teilen. Dies könnte erklären, warum ABs wie Tetrazyklinen oder Makrolide sie nicht angreifen können, weil diese ABs m.E. nur während der Teilung (bei Bb ca 1 Mal pro Tag) wirken.

Zysten können sich aber wieder in sich teilenden Spirocheten (die kleinen "Korkzieher") umwandeln, wenn das Milieu wieder günstig ist (z.B. ohne AB), die dann wieder von den ABs angegriffen werden können.

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9266264

Das ist vielleicht der Grund, warum manche Spezis eine gepulste Therapie bevorzugen (wie mein Spezi). Vielleicht wirken ABs wie Tetrazykline oder Makrolide nach einer Weile nicht mehr, weil quasi alle Spirochäten sich zum Schutz in Zysten umgewandelt haben.

Mein Spezi hat es mir so erklärt: in den AB Pausen teilen sich die Bakterien wieder (als Spirochäten also), so dass sie in der nächsten AB Runde wieder angreifbar sind. Da er Patienten damit geheilt hat, müsste etwas dran an seiner Theorie sein.

Ob die Zysten Beschwerden verursachen, das weiß ich nicht. Ich kann mir gut vorstellen, dass das Immunsystem die Bakterien in dieser Form nicht erkennt und daher keine inflammatorische Zytokine (die Symptome wie Schmerzen verursachen) produzieren. Vielleicht liegen Remissionen daran?

Andererseits las ich irgendwo, dass Zysten eben die Bildung von Zytokinen fördern können (weiß allerdings nicht mehr wo).Huh

Mein Spezi sagte mir, Beschwerden machen die Borrelien, wenn sie sich gerade teilen oder wenn sie vom IS oder AB zerstört werden (daher vermute ich, das die besonders starken Herxheimer unter bakteriziden ABs daran liegen, dass besonders viele Bakterien gleichzeitig absterben). Die teilenden Formen sind m.E. die spirochetalen Formen.

Aber das alles ist reine Spekulation, denn im Grunde wissen wir zu wenig über diese Bakterien, vor Allem über die Vorgänge im Körper.

Zitat:Heißt das, dass eine Antibiotikabehandlung grundsätzlich nur dann eventuell erfolgreich sein kann, wenn die Borrelien (oder zumindest mal ein Teil von Ihnen) gerade mal wieder aus dieser "Lauerstellung" herausgekommen sind und gerade aktiv im Blut umherschwirren um aktiv Ärger zu machen?

Wahrscheinlich, ja. Auf jeden Fall nützten AB wie Tetrazykline oder Makroliden nichts, wenn die Bakterien (als Zysten?) ruhen, sich also nicht teilen.

Dagegen weiß ich nicht, wie genau ABs wie Tinidazole (oder Metronidazol) gegen Zysten wirken. Wahrscheinlich wirken diese ABs auch, wenn die Bakterien ruhen.

Dir auch Pat gute Besserung!Icon_winken3

Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower


Lyme-Borreliose seit 2008

Zitieren
Thanks given by: PatK


Nachrichten in diesem Thema
Weiter geht es - von Antje 1973 - 06.08.2014, 17:20
RE: Weiter geht es - von johanna cochius - 02.09.2014, 18:07
RE: Weiter geht es - von zeitzone - 02.09.2014, 18:25
RE: Weiter geht es - von Antje 1973 - 04.09.2014, 12:32
RE: Weiter geht es - von Rosa45 - 05.09.2014, 06:36
RE: Weiter geht es - von leonie tomate - 05.09.2014, 07:55
RE: Weiter geht es - von Antje 1973 - 17.09.2014, 11:15
RE: Weiter geht es - von PatK - 17.09.2014, 18:28
RE: Weiter geht es - von Sunflower - 18.09.2014, 18:50
RE: Weiter geht es - von PatK - 18.09.2014, 19:08
RE: Weiter geht es - von Hausel - 17.09.2014, 11:24
RE: Weiter geht es - von Antje 1973 - 17.09.2014, 11:38
RE: Weiter geht es - von FreeNine - 17.09.2014, 19:31
RE: Weiter geht es - von Hausel - 17.09.2014, 12:06
RE: Weiter geht es - von Rosenfan - 18.09.2014, 08:29
RE: Weiter geht es - von Hausel - 18.09.2014, 11:06
RE: Weiter geht es - von irisbeate - 18.09.2014, 11:55
RE: Weiter geht es - von Antje 1973 - 18.09.2014, 16:39
RE: Weiter geht es - von Ehemaliges Mitglied - 18.09.2014, 19:19
RE: Weiter geht es - von Sunflower - 18.09.2014, 19:37
RE: Weiter geht es - von Filenada - 20.09.2014, 18:58
RE: Weiter geht es - von Sunflower - 18.09.2014, 19:44
RE: Weiter geht es - von Antje 1973 - 21.09.2014, 17:29
RE: Weiter geht es - von FreeNine - 21.09.2014, 21:23
RE: Weiter geht es - von Rosa45 - 22.09.2014, 07:02

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste