23.09.2014, 05:36
Zitat:Außerdem, wann würde es Sinn machen sich auf Co-Infektionen zu untersuchen? Nur nachdem man einen positiven Borrelien Beleg hat oder kann man auch an zB. Bartonellen leiden aber keine Borrelien haben?Die Suche nach Ko-Infektionen macht Sinn, wenn einzelne Symptome nicht zur Borreliose passen oder sowohl von der Borreliose als auch von einer Ko-Infektion stammen können. Die Ko-Infektion muss dabei nicht unbedingt eine Zeckeninfektion sein, denn der Verdacht liegt nahe, dass bei lange bestehender Borreliose durch das geschwächte Immunsystem auch andere Infektionen (insbesondere Viren) wiederaufflackern oder beim Eindringen nicht abgewehrt werden können. Wir kommen im Lauf des Lebens mit vielen Erregern in Kontakt, wenn wir uns nicht zuhause einschliessen.
Ausserdem gibt es Krankheiten, die mit Infektionen nichts zu tun haben und auch schwierig zu diagnostizieren sind. Bei deinen Symptomen würde ich jetzt nicht unbedingt an erster Stelle auf Borreliose tippen, erachte es aber auch nicht als unmöglich. Du schreibst nicht, welche Krankheiten mit welchen diagnostischen Mitteln bisher ausgeschlossen wurden. Wenn du z.B. schreibst, dass der Urologe nichts gefunden hat, dann sagt das relativ wenig aus, wenn man nicht weiss, was er untersucht hat. Hat er z.B. auf Chlamydia trachomatis untersucht? Weitere mögliche Geschlechtskrankheiten? Was konnte definitiv ausgeschlossen werden, worauf deine Symptome passen würden?
Ich schreibe zu deinen Symptomen mal, welche Infektionen/Krankheiten mir in den Sinn kommen. Ich bin aber kein Arzt und könnte komplett daneben liegen. Das Googeln über meine Ideen überlasse ich dir.
Zitat:- Nacken tut weh, chronisch verspannt-> Borreliose, Chlamydien, EBV
Zitat:- Permanentes Flimmern vor den Augen ("Visual Snow"), Augen fühlen sich müde an, Schmerz um die Augen, verschlechterte Nachtsicht, viele Mouches Volantes-> Borreliose, Cytomegalie (CMV), Chlamydia trachomatis
Zitat:- Adern in meinen Händen, Unterarmen und Füßen werden immer größer, besonders in der Hitze schwillen sie zu unheimlicher Größe an und dann fangen meine Hände an zu brennen und fühlen sich komisch an.-> sekundäre Erythromelalgie, Hitze-Urtikaria, Burning feet-Syndrom, Polyneuropathie. Ursache für die genannten Krankheiten ist unbekannt, könnte also auch eine Infektion sein. Bei Neuropathien darf man immer an Borreliose denken, aber auch an chronische Intoxikation und Mangel an Nährstoffen (Vitamine und Co.)
- Meine Haut wird leicht rot, besonders nach dem Duschen ist mein Gesicht und Brustbereich oft noch lange Zeit extrem gerötet, auch meine Hände und Arme werde beim leichtesten Kratzer rot, als ob meine Haut latent entzündet ist.
- Extreme Hitzeintoleranz: Beim Hitze schwillen die Adern an, Herzklopfen, mein Körper tut weh, ich kann nicht klar denken.
Zitat:- Sehnen im Arm tun weh und fühlen sich verkürzt an-> Borreliose, Chlamydien, EBV
- Brustkorb und Rippen drücken und tun oft weh.
Zitat:- Fast immer Blähungen und ein gespanntes Gefühl im Bauch-> Nahrungsmittelunverträglichkeit (z.B. Gluten, da fast immer Symptome), Candida (als Ko-Infektion zur Borreliose?). Glutenunverträglichkeit und Candida können auch zu mehreren Symptomen führen.
Zitat:- Uro-genitale Beschwerden: Brennen beim Wasserlassen, Brennen in der Blase, häufiges Wasserlassen, Entzündliches Gefühl im Beckenbogen, reduziertes Gefühl im Penis, Brennen im Penis, schlimmer werdende sexuelle Dysfunktion, allgemein das Gefühl als sei der Genitalnerv (Pudentalnerv) permanent entzündet. Zum Beispiel kriege ich auch ein entzündliches Gefühl im Afterbereich und Durchfall nach Sex... :S (Urologe sagt alles in Ordnung...)->Chlamydia trachomatis, Herpes genitalis, Borreliose
Als ich deinen Beitrag las, war mein erster Gedanke: Ein Fall für Marburg.
http://www.ukgm.de/ugm_2/deu/umr_zuk/27260.html
Bringt ja nichts, wenn du auf Borreliose und Ko behandelst, wenn du was anderes hast. Die Borreliose-Tests und die anderer Infektionen sind schlussendlich unsicher (keine Aktivitätsmarker) und es bleibt einem nur der Therapieversuch. Da das Ansprechen auf eine Borreliose-Therapie, respektive anderer chronischer Infektionen unterschiedlich ist, kann es sein, dass du wochen- oder monatelang unnötig AB schluckst, derweil die eigentliche Krankheit munter fortschreitet.
Den Endokrinologen würde ich auf jeden Fall auch aufsuchen. Hormonelle Störungen können durchaus Systemkrankheiten sein, also mehrere Symptome verursachen.
LG, Regi
Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.
Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)
Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz