26.09.2014, 07:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.09.2014, 07:58 von leonie tomate.)
Hallo Pat,
Aber ja, ohne geht es bei mir nicht.![Blush Blush](https://forum.onlyme-aktion.org/images/smilies/blush.gif)
Die Produkte von Symbioflor finde ich persönlich gut, aber sie kommen auch aus meiner Sicht, besser nach einer Antibiose zur Anwendung.
Welches Mittel man unter Antibiose einnimmt, ist so ein bisschen "Geschmackssache".
Grundsätzlich gibt es unterschiedliche Arten von Probiotika.
Ich würde unterscheiden in Produkte auf Basis von:
- Milchsäuren, als Lakto- und Bifidabakterien (zb. Omniflora N)
- Hefen, wie Saccharomyces boulardii und cerevisiae (zb. Yomogi, Perenterol, Omniflora akut)
- E. coli (zb. Mutaflor)
- Enterokokken, wie Enterococcus faecalis und faecium (zb. Symbioflor)
Das sind alles im Prinzip alles Produkte die durchaus wirksam sein können.
Nur halt nicht jedes Präparat zu jeder Zeit bei jedem Menschen.![Icon_unknownauthor_zwinker Icon_unknownauthor_zwinker](https://forum.onlyme-aktion.org/images/smilies/green_smiles/icon_unknownauthor_zwinker.gif)
Was hilft ist individuell unterschiedlich.
Bei akuten Durchfällen haben sich die Hefen sehr bewährt. Dagegen sind sie bei Menschen mit einem sogenannten Leaky-Gut-Syndrom kontraindiziert.
Milchsäuren können den Verlust von "guten Darmbakterien" ausgleichen helfen und damit die Darmtätigkeit normalisieren. Bei Menschen mit einem eh schon "aufgeregten" Darm dagegen, kann die Verdauung noch weiter "angeregt" werden.![Icon_klo Icon_klo](https://forum.onlyme-aktion.org/images/smilies/green_smiles/icon_klo.gif)
Bei eimen trägen Darm können die dagegen golgrichtig sein.
E.coli hat auch nachgewiesen eine gute Wirkung, wird aber von vielen Antibiotika angegriffen und ist zb. im Verbindung mit Tetracyclinen rausgeworfenes Geld.
Ich persönlich nehme unter der Antibiose Yomogi, ganz einfach weil ich nicht der "Verstopfungs-Typ" bin und zu Durchfällen neige.
Alle anderen Probiotika haben bei mir eher eine zusätzlich abführende Wirkung.
Nach der Antibiose nehme ich Präparate mit Milchsäuren, teilweise auch mal Mutaflor und Symbioflor.
Abschließend würde ich sagen: Keine Antibiose ohne darmschützende Probiotika. Welche die richtigen sind, kann individuell unterschiedlich sein.
Liebe Grüße
Leonie
Zitat:Hat jemand Erfahrungen mit Probiotika während AB-Einnahme gemacht?
Aber ja, ohne geht es bei mir nicht.
![Blush Blush](https://forum.onlyme-aktion.org/images/smilies/blush.gif)
Die Produkte von Symbioflor finde ich persönlich gut, aber sie kommen auch aus meiner Sicht, besser nach einer Antibiose zur Anwendung.
Welches Mittel man unter Antibiose einnimmt, ist so ein bisschen "Geschmackssache".
Grundsätzlich gibt es unterschiedliche Arten von Probiotika.
Ich würde unterscheiden in Produkte auf Basis von:
- Milchsäuren, als Lakto- und Bifidabakterien (zb. Omniflora N)
- Hefen, wie Saccharomyces boulardii und cerevisiae (zb. Yomogi, Perenterol, Omniflora akut)
- E. coli (zb. Mutaflor)
- Enterokokken, wie Enterococcus faecalis und faecium (zb. Symbioflor)
Das sind alles im Prinzip alles Produkte die durchaus wirksam sein können.
Nur halt nicht jedes Präparat zu jeder Zeit bei jedem Menschen.
![Icon_unknownauthor_zwinker Icon_unknownauthor_zwinker](https://forum.onlyme-aktion.org/images/smilies/green_smiles/icon_unknownauthor_zwinker.gif)
Was hilft ist individuell unterschiedlich.
Bei akuten Durchfällen haben sich die Hefen sehr bewährt. Dagegen sind sie bei Menschen mit einem sogenannten Leaky-Gut-Syndrom kontraindiziert.
Milchsäuren können den Verlust von "guten Darmbakterien" ausgleichen helfen und damit die Darmtätigkeit normalisieren. Bei Menschen mit einem eh schon "aufgeregten" Darm dagegen, kann die Verdauung noch weiter "angeregt" werden.
![Icon_klo Icon_klo](https://forum.onlyme-aktion.org/images/smilies/green_smiles/icon_klo.gif)
Bei eimen trägen Darm können die dagegen golgrichtig sein.
E.coli hat auch nachgewiesen eine gute Wirkung, wird aber von vielen Antibiotika angegriffen und ist zb. im Verbindung mit Tetracyclinen rausgeworfenes Geld.
Ich persönlich nehme unter der Antibiose Yomogi, ganz einfach weil ich nicht der "Verstopfungs-Typ" bin und zu Durchfällen neige.
Alle anderen Probiotika haben bei mir eher eine zusätzlich abführende Wirkung.
Nach der Antibiose nehme ich Präparate mit Milchsäuren, teilweise auch mal Mutaflor und Symbioflor.
Abschließend würde ich sagen: Keine Antibiose ohne darmschützende Probiotika. Welche die richtigen sind, kann individuell unterschiedlich sein.
Liebe Grüße
Leonie
Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org
Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
Platon