Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


...und die Beziehung?
#2

nun, es ist sicherlich nicht leicht mit einem kranken Partner zusammen zu sein, aber noch schwieriger ist es selbst krank zu sein. Wenn Du ihn sehr liebst, wie Du schreibst, dann hier meine Tipps:

1. setz Himmel und Hölle in Bewegung, dass er richtig behandelt wird. Die Standardtherapien helfen nämlich nicht allen. Viele bleiben krank und wenn sie dann nicht weiter behandelt werden - und zwar mit Antibiotika - dann bleiben sie krank mit allen negativen Folgeerscheinungen. Also das erste wäre: dafür sorgen, dass er behandelt wird. Wenn er wieder Kraft und Energie hat, dann lösen sich auch viele andere Probleme in Luft auf. (Anmerkung: AB helfen natürlich nicht gegen die FSME. Hier braucht Ihr leider Geduld. Die geht aber auch irgendwann weg)

2. Suche dir Deine Freiräume. Treffe dich mit Freundinnen etc. Nur weil er zuhause bleiben muss (und ich kann gut verstehen, dass er das muss).. darfst Du dich nicht isolieren.

3. übe keinen Druck auf ihn aus. Wenn Ihr beispielsweise etwas geplant habt, dann sag ihm lieber, dass es nicht schlimm ist, wenn er nicht kann und es nicht geht, anstatt zu fordern, dass er sich zusammenreissen soll. Er wird sich eher zusammenreissen, wenn er das Gefühl hat, dass er das nicht muss.

4. Sieh die Chance in der Situation. Ein gemeinsames Schicksal ist etwas, das ein Paar auch zusammenschweissen kann. "in guten wie in schlechten Zeiten usw."... sieh es als gemeinsame Herausforderung, die Ihr beide gemeinsamen meistern werdet und danach werdet Ihr unzertrennlich sein.

5. Zeig ihm, dass Du ihn liebst und bereit bist, diesen Weg mit ihm zu gehen. Das macht ihn glücklich und stärkt sein Immunsystem und beschleunigt die Heilung.

6. Gib selbst die Hoffnung nie auf, dass er wieder gesund wird. Mach dir bewusst, dass dies jetzt ein Alptraum ist, der irgendwann vorbei ist.

so, das wären meine Vorschläge.

lg luddi

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!


Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
...und die Beziehung? - von mino1990 - 26.09.2014, 22:23
RE: ...und die Beziehung? - von Luddi - 27.09.2014, 08:53
RE: ...und die Beziehung? - von Valtuille - 27.09.2014, 10:07
RE: ...und die Beziehung? - von Christina - 27.09.2014, 10:53
RE: ...und die Beziehung? - von Ehemaliges Mitglied - 27.09.2014, 11:15
RE: ...und die Beziehung? - von Rosenfan - 27.09.2014, 13:00
RE: ...und die Beziehung? - von anfang - 27.09.2014, 21:26
RE: ...und die Beziehung? - von Petronella - 28.09.2014, 09:29
RE: ...und die Beziehung? - von ronja - 18.02.2019, 09:34
RE: ...und die Beziehung? - von Waldgeist - 18.02.2019, 11:10
RE: ...und die Beziehung? - von borrärger - 18.02.2019, 17:31
RE: ...und die Beziehung? - von Zotti - 18.02.2019, 18:26
RE: ...und die Beziehung? - von Ehemaliges Mitglied 1 - 18.02.2019, 19:31
RE: ...und die Beziehung? - von P.Materna - 18.02.2019, 20:41
RE: ...und die Beziehung? - von ronja - 19.02.2019, 11:23

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste