Hi ihr Lieben,
Dr.Huismann schreibt auf seiner (tollen) Aufklärungsseite:
http://www.xerlebnishaft.de/escape.pdf
Weiß jemand inwieweit/ warum Makro und Tetra sich in ihrer Wirkung ergänzen (also synergetisch wirken?)?
Liegt es an der womöglich bei Bb guten Wirkung der Makro gegen Biofilme?
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21911560
Und/oder an ihrer anti-QS Wirkung?
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18095083
Denn beide AB Klasse wirken intrazellulär, bakteriostatisch (= wachstumshemmend), haben m.E. also ähnliche Wirkungen auf die Borrelien.
Mein Spezi verschreibt mir immer 1 Makro + 1 Tetra, ich hatte bis jetzt nicht die Gelegenheit, ihn über den Sinn dieser Kombi zu fragen.
Dr.Huismann schreibt auf seiner (tollen) Aufklärungsseite:
http://www.xerlebnishaft.de/escape.pdf
Zitat:Makrolide (z.B. Azithromycin) und Tetrazykline (z.B. Minocyclin) ergänzen sich in der Wirkung.
Sie sollen bei der „chronische Borreliose“ immer gleichzeitig, kombiniert angewendet werden.
Weiß jemand inwieweit/ warum Makro und Tetra sich in ihrer Wirkung ergänzen (also synergetisch wirken?)?
Liegt es an der womöglich bei Bb guten Wirkung der Makro gegen Biofilme?
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21911560
Und/oder an ihrer anti-QS Wirkung?
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18095083
Denn beide AB Klasse wirken intrazellulär, bakteriostatisch (= wachstumshemmend), haben m.E. also ähnliche Wirkungen auf die Borrelien.

Mein Spezi verschreibt mir immer 1 Makro + 1 Tetra, ich hatte bis jetzt nicht die Gelegenheit, ihn über den Sinn dieser Kombi zu fragen.
Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower
Lyme-Borreliose seit 2008